Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Installation / Ubuntu startet nicht mehr
« Letzter Beitrag von Ingo am 26.November 2022, 09:05:23 »
Guten Morgen,
Vorab ich kenne mich mit Ubuntu/Linux null aus, habe das System auch erst 4 Wochen ... Daher Kenntnisse nicht wirklich vorhanden.
Leider habe ich keine Chance den Fehler Code in eine Datei anzuhängen und hoffe das ich den Fehler gut beschreiben kann.

Heute morgen ist mein System hängengeblieben nichts ging mehr, also Power aus/an gemacht.
Dann kam beim laden ein elenlange  liste,
Nach dem ich schon versucht habe über Google was zu finden, scheint es so das durch den Hartstart es zu einem Fehler gekommen ist. Etwas nicht gemountet sein könnte.
Dieser kann mit dem Befehl fsck /dev/sdb
überprüft geordnet? werden soll.
Nun steht unter diesen Text
(Initramfs) gebe ich da fsck ein, kommt util-linux 2.37.2.   Gebe ich den Befehl fsck /dev/sdb4 ein kommt : nö such File or directory while executing fsck.ext2 for /Dev/sbd4
 
Und nun Sitz ich hier und habe so keinen Plan was ich machen könnte. Vor diesen Absturz lief system ohne Probleme...
Hoffe mir Noob ???? kann wer helfen und hat eine Idee was ich machen könnte
2
Ist noch jemand hier?
4
Tages-Themen / Re: ? Bitte welche schlanke Distri passt für ein Acer Aspire V5-571PG?
« Letzter Beitrag von VCL11 am 1.September 2022, 18:35:56 »
Mir geht es nicht darum, welche Distri prinzipiell darauf läuft, sondern ich suche eine möglichst sehr schlanke Distri, die möglichst wenig Jauche und Gülle mitbringt. Auf dem Notebook brauchen wir wirklich nur den Browser und ein Mailprogramm.
Weil auch meine AsRock BeeBOX von 2016 mit einer Celeron CPU von Windows 10 immer mehr überfordert ist, habe ich darauf mir gerade mal Linux Mint installiert. Das fliegt sofort wieder runter, weil ich den ganzen Mist den das Ding installiert nicht haben will. Ich hasse die sozialen Medien, brauche den ganzen installierten Dreck nicht und brauche auch den ganzen Streaming Dreck und sonst was alles nicht. Nur das vorinstallierte Zeugs kriege ich als Laie ja leider auch nicht runter. Bei Windows 10 kann ich wenigsten das Startfenster aufräumen und die zu 80% überflüssigen App ausblenden. Dazu kommt die für die Masse der Leute völlig unverständliche Begriffswelt beim Anlegen neuer Userprofile in Linux Mint. Da bin ich total gescheitert. Hier sollen nun mal 3 Personen sauber getrennt das System nutzen können. Dazu auch noch ein gesondertes Nutzerprofil nur für das Onlinebanking und ein gesondertes Nutzerprofil für das Leben Online. Und sozusagen einer extra - aber nur als Admin. 
Ich danke vorab für Deine Mühe. Notebook und Beebox sind bei uns nicht zum Spass haben da, sondern Nutzungsgegenstände für konkrete Zwecke. Das sinnfreie Verbrennen von der kostbaren Lebenszeit mit Jauche und Gülle überlassen wir derweil denen, die mit der extrem kostbaren Lebenszeit nichts anfangen können. Denn Lebenszeit die weg ist, die ist nun mal weg.   
5
Hallo VCL11,


da sollte eigentlich fast jede Distri drauf laufen. Ich würde es mal mit Mint, Puppy oder auch Ubuntu probieren. Schau mal unter

https://distrowatch.com/

Gruß Lutz
6
Debian / Treiber für HP lt4120 Snapdragon X5 LTE Modul
« Letzter Beitrag von andreas am 1.September 2022, 11:00:15 »
Hallo zusammen,

ich habe ein HP EliteBook 725 mit einem SIM-Slot. Die entsprechende Karte habe ich eingebaut. Leider erkennt der Rechner die Karte nicht. Bis dato habe ich einen Huawei Surfstick mit einer Sim-Karte von Aldi benutzt und alles lief bzw. läuft gut. Ich komme ins Internet und ich kann auch über Sipgate telefonieren. Ich habe bereits im Netz gelesen, dass es mit der o.a. Karte nicht ganz einfach scheint, diese über Linux einzubinden. Oft ist die Rede von UDEV-Regeln, die weiterhelfen sollen. Leider bin ich in dieser Beziehung absoluter Laie.
Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen, die Karte in mein Debian 11 nutzbar einzubinden.

Vielen Dank schon mal im Voraus

Andreas
7
Tages-Themen / ? Bitte welche schlanke Distri passt für ein Acer Aspire V5-571PG?
« Letzter Beitrag von VCL11 am 1.September 2022, 10:34:45 »
Das gute Stück ist seit fast 10 Jahren mein Begleiter auf Reisen und dient inzwischen nur noch für Onlinebanking und IMAP-Mailbearbeitung. Es hat statt 4 nun 8 GB RAM und statt der HD eine SSD drin. Nur leider ist es inzwischen sogar schon bei Win10-Update etwas überfordert und es hängt sich inzwischen sogar beim Virenscan einfach auf. Die kleine CPU und das Alter machen sich halt bemerkbar.
Ich brauche real nur einen Browser (der aber sehr viele Banken mag) und ein gutes Mailprogramm für IMAP, aber das muss mit den Providern Microsoft (5 mal), google (2x gmail), t-online und mail.de klar kommen und ich muss wieder einfach, gut und schnell überall wieder stabile sichere WLAN Verbindungen aufbauen können. Und ich benötige mindestens 5 sauber getrennte Userkonten ohne Adminrechte auf dem Gerät
Hier mal etwas zu Hardware:
i3-2377M, nVidia GT620M, Qualcomm Atheros AR5BWB222 für WLAN  - als Anhaltspunkt mit Abweichungen https://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V5-571G-Notebook.77434.0.html
Theoretisch läuft die Möhre mit Linux, denn ich mache ja seit Jahren monatlich per Clonezilla die komplette Sicherung der HD/SSD auf eine externe USB-HD. Nutze dazu einen USB-Bootstick (erstellt mit Rufus und der letzten 2er Version von Clonezilla).
Und nun hoffe ich auf eine praktisch gut umsetzbare und absolut betriebssichere Idee. Ganz neu ist Linux für mich nicht. Vor rund 20 Jahren hatte ich bei einem PC mit dem iP200 mal "Caldera Open Linux für Desktop 2.4 e" zusätzlich zu MSDOS5, WIN95a und NT4SP4 mal 2 Jahre auf der Platte. Leider wurde damals der supertolle Ansatz nicht weiter entwickelt und verfolgt, sonst hätte heute Linux vermutlich 80% Marktanteil auf dem SOHO-Desktop.
Ich danke vorab und hoffe auf Hilfe von Realisten. Mit Fanatikern komme ich nicht klar.     
8
Was ist von Tools zu halten
wie bleachbit
rescatux
system rescue

Oder sollte man nur mit Einzelbefehlen arbeiten im Terminal?


Danke.
9
Drucker / Brother Treiber Installation
« Letzter Beitrag von moers am 7.Juni 2022, 10:57:40 »
Ich habe einen Brother DCP-J552DW und habe mir auf der Hauptseite von Brother den Treiber für Linux als dcpj552dwlpr-3.0.0-1.i386.deb
heruntergeladen, ich bekomme ihn nicht installiert er meldet er wäre schon drauf ich habe Linux Mint 20.3 Cinnamon aber er druckt nicht und wird nicht unter Drucker angezeigt suche nach Treiber hat Nicks gebracht ich weiß nicht, was ich da noch machen kann.
hoffe, es kann einer mir helfen.
10
Guten Tag,
na prima.  also ./ bedeutet nur, wenn du in einem Verzeichnis stehst ( in einer Konsole), z.B. /home/mein_homeverzeichnis, daß dann ein Programm gestartet wird welches sich in diesem Verzeichnis befindet.
m.f.g.Carl-Heinz
Seiten: [1] 2 3 ... 10