FAQ's, Tipps und HowTo's > FAQ
Swap
(1/1)
Old Man:
Swap bezeichnet man als Auslagerungsspeicher unter Unix-Systemen. Vergleichbar ist Swap mit der "Auslagerungsdatei" beim Redmonder Betriebssystem Windows.
Arbeitsweise von Swap:
Ist der Arbeitsspeicher (RAM) gef?llt, werden Dateien, die noch verarbeitet werden m?ssen, in den Swap gelegt. Swap wird normalerweise als seperate Partition angelegt. Dabei kann man auch mehre Partitionen benutzen. Auch ist es m?glich Swap in eine Datei oder auf einen USB-Stick zulegen. Im gegegnsatz zum RAM, kann aber der Swap nur sehr langsam mit den Daten umgehen. Was aber nicht so schlimm ist, da die Speicherverwaltung des Kernels, nur sehr selten auf den Swap zur?ck greift.
Bei der Gr?sse h?lt sich das Ger?cht, das der Swap doppelt so gross sein sollte, wie der RAM. Das ist nat?rlich Quatsch. Je gr?sser der RAM, soweniger Swap braucht man. Bis auf eine Ausnahme. M?chte man seinen Rechner in den Ruhezustand (Suspend to Disk) setzen, sollte der Swap die gleiche Gr?sse des RAM betragen.
Fragen und Anregungen oder Erg?nzungen zu diesem Howto bitte hier:
http://www.linux-beginnerforum.de/smf/index.php?board=51.0
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln