FAQ's, Tipps und HowTo's > Soft- und Hardware

VirtualBox 1.6 Installieren - Kubuntu 8.04 als Gast ....

(1/1)

linuxsusefan:
                                                 Hallo Linuxer, 

ich habe ja letztens in den unseren " News " von der neuesten VirtualBox - Version 1.6 berichtet. Mit dieser News - Meldung hab ich mir gleich einmal die genannte VirtualBox 1.6 zu Gem?te gef?hrt.

Also zog ich Los in die " Welt " und habe mir diese von dort : VirtualBox 1.6 Nat?rlich und Selbstredend die richtige Passend zu meinem BS ( OpenSUSE 10.3 64 bit ) ausgew?hlte Version herunter geladen und in einem entsprechend extra angelegt & benannten Ordner, bei mir VBOX 1.6 in meinem /Home/Verzeichnis/VBOX 1.6 gespeichert.

Der Grund warum ich das so gemacht habe ist ganz einfach, die neue VirtualBox 1.6 ist noch nicht in den OpenSuSE Repo' s zu finden. Die kommt bestimmt auch dort bald rein, aber das wird wohl noch etwas dauern. Wer die Methode der " OpenSuSE  - Repo - Quellen - Installation " bevorzugt, sollte sich noch etwas gedulden bis diese dann dort auch angeboten wird, auch weil diese eher f?r Anf?nger geeignet ist. Aber wer sich mehr zutraut, kann es ja mal so versuchen wie ich es hier gemacht habe und die getanen Schritte entsprechend hier beschreibe. F?r Profis stellt sich die Frage eh nicht, die ben?tigen das hier sowieso nicht.

Ich will aber gleich sagen das der hier geschilderte Weg einige Kenntnisse voraussetzt wenn es gelingen soll und nicht f?r v?llig Unerfahrene User geeignet ist! Eine Anf?ngergerechtere Install. Anleitung f?r VirtualBox & deren Gastsysteme wird es bald in unserem Foren - Wiki geben. ;D

Aber bevor wir nun das Installieren " von Hand " der VirtualBox 1.6 vornehmen, m?ssen wir die Alte VBox Version, wenn denn eine vorhanden, erst L?schen! Wie aber geht das? Nun, ganz einfach: Yast ?ffnen / Passort eingeben / dann Software / Software Installieren oder L?schen ?ffnen / dann in die " Suchmaske " VirtualBox eingeben und alle Pakete die damit zu tun haben einfach L?schen. Das war es auch schon, damit sollte eine eventl. vorhandene alte VBox weg sein.

Wenn das getan, k?nnen wir zum Ordner " H?pfen " in dem wir die zuvor herunter geladenen neue Version der VirtualBox 1.6 abgelegt haben ( Home/Verzeichnis/VBOX 1.6 ). Hier reicht nun ein Klick auf die im / Home/Verzeichnis/VBOX 1.6 - abgelegten Datei selbst. Jetzt ?ffnet sich das neue Fenster wo auch die Auswahl mit " Paket mit Yast Installieren " kommt. Da wir das wollen tun wie dies und folgen den Anweisungen wie beschrieben. Ist das alles gemacht, hat man die neue VirtualBox 1.6 Installiert und das zur Vorarbeit geh?rende Prozedere ist erledigt und getan.

Ich habe mir letztens mal die neue Kubuntu 8.04 ISO Version gezogen um da mal reinzuschnuppern. Da ich keine Lust hatte dieses ISO - File auf CD zu Brennen hab ich das Kubuntu 8.04 ISO - File in einem seperat angelegtem Ordner (Home/Verzeichnis/Kubuntu 8.04 ISO ) gebunkert.

Also, starten wir die neue VirtualBox und richten diese ein, das geht so :

VirtualBox Starten, dann den " Neu " Button Anklicken und schon sind hier die entsprechende Eintragungen zu machen. Ich habe hier die " Kubuntu " Distri ausgew?hlt, den zugeordneten Festplattenplatz ( gr??e der Gast Distri bei mir 8 GB ), auch den Arbeitsspeicher ( 1 GB ) zu geordnet, Grafischen Speicher ( 96 MB ), Audio Sound Aktiviert, USB Aktiviert inkl. der 2.0 Unterst?tzung und all die Restlichen Einstellungen ( zb. Gemeinsame Ordner ) get?tigt. Schaut einfach auf das Bild 1!

Aber, ganz wichtig ist hier, das ihr beim Einbinden des " CD/DVD-ROM Laufwerks " das H?kchen bei " CD/DVD - ROM ISO Abbild " nehmt. Warum das? Nun ich habe ja keine " Kubuntu ISO - CD " angefertigt, sondern das Kubuntu ISO - File in einem seperaten Ordner abgelegt. Dieses im Ordner abegelegte ISO - File kann man beim Virtuellen Installieren einer Gast - Distri. auch Einbinden ( CD/DVD ISO - Abbild ) und so auf diese Art von dort aus ( Home/Verzeichnis/Kubuntu 8.04 ISO - File ) die Installation des Gastsystems starten. Aber nicht vergessen nach der Install. Prozedur dies eingebundene CD/DVD ISO - Abbild wieder zu L?sen. Damit wird verhindert das sich das bei jedem Neustart des Host -  Gast System das eben Installierte BS wieder Neu - Installieren will.

Wer ein " Normales " Betriebssystem ISO CD / DVD Installationsmedium hat, Aktiviert nat?rlich entsprechend das " CD/DVD-ROM Laufwerk ", mit dem setzen des H?kchens.

Ist das getan wird die Neu zu Installierende Gast - Distribution gestartet und alles so Installiert wie es sonst auch geht bzw gemacht wird. Wenn das alles getan ist wird die Virtuell Installierte Distribution, in meinem Fall Kubuntu 8.04, Neu - Gestartet.

Jetzt kommt das was mir am besten gefallen hat, das mit den Gasterweiterungen. Also entweder empfinde ich das nur so, oder es ist wirklich einfacher geworden. Ich habe bei der Virtuelle Distri, nach dem diese Neu Startete, einfach den Host System Button " Ger?te " dann " Gasterweiterungen " Ausgew?hlt, wonach sich ein neues Fenster ?ffnete. Hier wird nun in demselben, mit diesem Inhalt " VBOXADDITIONS 1.60..", auf diesen noch geklickt. Nun wird man aufgefordert die Gasterweiterung zu Installieren, wobei aber nun festgestellt wird das dies nur als Administrator geht.

Also wird eine Konsole ge?ffnet, mit dem folg.

Befehl : sudo /cdrom/VBoxLinuxAddiitions.run mit Enter best?tigt, dann das Adminpasswort = Login Passwort, wieder mit Enter best?tigen,

und schon l?uft die " Gasterweiterungs - Installation " durch.

Ein Tip am Rande, wer wie ich zu Faul ist zu Tippen  :P, kann nach dem ersten Buchstabe der in die Konsole eingegeben wird die " TAB " Taste dr?cken und schon wird die restliche Bezeichnung des gemeinten Befehls / Datei - / Ordner  - Name / Bezeichnung Automatisch erg?nzt. Wer es nicht wusste, kann das ja mal versuchen, das geht gut  ;).

Ist die " Gasterweiterungs - Install. " Erfolgreich gewesen wird man zum Neustart des Gastsystems aufgefordert. Jetzt nach dem Neustart l?sst sich das Gastsystem u.a. im Vollbildmodus betreiben. Wer es nicht glaubt, Siehe Bild 2   :D

Mein kleines Res?me,

Die neue VirtaulBox 1.6 ist, so empfinde ich das zumindest, die bisher am besten Laufende VBox die ich jeh hatte. S?mtliche funktionen lassen sich Tadellos ausf?hren, vom Vollbild - und Nahtlos Modus zum Fenstergr??e anpassen, Maus einbinden und fangen, von USB 2.0 Unterst?tzung bis USB Ger?te Einbindung, Laufwerke ein & aush?ngen, usw. was wei? ich noch alles. Einfach alles was ich bisher bei mir nie oder nur widerborstig zum Laufen gebracht habe, geht hier bei der neuen VBox auf Anhieb sofort und wirklich sehr gut. Ich kann nur jedem empfehlen da mal einen Blick rein zu werfen und sich das Teil zu geben. Ihr werdet es nicht bereuen. Jetzt macht mir das Virtuelle BS zum rumspielen endlich richtig Sap? !  :D

Viel Spa? beim Basteln w?nscht,

                                        Linuxsusefan


Fragen und Anregungen oder Erg?nzungen zu diesem Howto bitte hier

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln