Probleme, Fragen, nichts geht mehr > Hardware

[gel?st] Gnome: Einh?ngen von USB-Medien nicht m?glich

(1/1)

Zuzia:
Hi,
seit dem Update auf KDE 4.2.1 rel.104 (openSuSE 11.1) kommt bei Einstecken von USB-Medien (egal - Stick, Platte, Handy) die Meldung:


--- Code: ---Einh?ngen von ...Medium nicht m?glich
Kindprocess >>gnome-mounts<< konnte nicht ausgef?hrt werden (Datei oder Verzeichniss nicht gefunden)
--- Ende Code ---

Das Problem ist: ich benutze kein Gnome-Desktop, habe es auch nicht installiert - wenn es irgendwelche "Reste" von Gnome sind, sind es die von einer Standard-Installation der SuSE 11.0.

Da die Medien nach "Wegdr?cken" der Meldung ?ber Dolphin, Krusader u.?. normal ansprechbar sind, handelt es sich hier nur um Kosmetik: die Meldung hat keine weitere Wirkung mehr. Wie kriege ich die los?
Gru? Z.

linuxsusefan:
Hallo,

schau doch mal nach was " Gnomem??ig " alles bei Dir drauf ist, sollte das Tool


--- Code: ---gnome-mount
--- Ende Code ---

drin sein, so deinstalliere es wenn es nicht gebraucht wird. ( Aber bitte auf Abh?ngigkeiten achten & richtig aufl?sen! ) 

PS: Bei mir ist das bei keiner der 11er SuSE' s die ich betreibe vorhanden da ich auch noch nie Gnome installiert hatte & jemals werde. Also musst Du mal was in der richtung genutzt haben, von allein installiert sich das nicht.  ;D

Zuzia:
Hi, also bewusst habe ich Gnome auch nicht installiert (weder auf SuSE11.0 noch nach dem upgrade auf 11.1).
Habe nach "gnome" im YaST gesucht - es gibt einige Dateien daf?r, merkw?rdigerweise keine "gnome-mounts"...  Habe vorsichtig alle - die wirklich f?r Gnome-Desktop waren - deinstalliert . Auch Abh?ngigkeiten  habe ich sorgf?ltig aufgel?st (alles was mit etwas Anderem zu tun hat, habe ich gelassen). Dann Neustart, ein USB-Stick rein und die Meldung kommt wieder (Foto 1.)

Hmm... Dann habe ich die besagte "gnome-mounts" installiert (nat?rlich wollte sie auch Einiges dabei haben - zugelassen) und nach der Aktion statt der Fehlermeldung habe ich nach Einstecken des USB-Sticks gleich dessen Inhalt pr?sentiert bekommen. In besten Gnome-Optik (Foto2.)

Jetzt habe ich (vermutlich) ein Misch-masch von KDE und Gnome...  (Das kann in die Hose gehen). 

Soll ich ein Neustart wagen, oder gleich wieder die "gnome-mounts" samt Abh?ngigkeiten runterschmeissen?

Gru? Z.

bloedie:
Hi.

Gnome und KDE sollten sich auf einem System gut vertragen.
Man kann durchaus auch gnome Programme auf einem Kde System
installieren und laufen lassen.

Also keine Panik.

Cu.
Bloedie

Zuzia:
Hi,
@ bloedie, habe den PC ausgeschaltet (ganz kurz hagelte von Error's - aber zu kurz um zu lesen). Dann Neustart - es ging. Dann habe ich mich entschieden die Datei "gnome-mount" doch zu l?schen. Es gab ein Paar Abh?ngigkeiten, die auf ersten Blick harmlos wirkten...

Danach habe ich meinen Browser Firefox, den GIMP und OpenOffice vermisst - waren nur leere Verkn?pfungen geblieben. Die Anwendungen habe ich gleich  nachinstalliert, und jetzt bin ich wieder am Anfang - alte Fehlermeldung kommt prompt nach einstecken des USB-Sticks.

@ LSF, es ist nicht ganz klar, was "gnomem??ig" nur mit dem Desktop, und was mit anderen Programmen zu tun hat (siehe Oben). YaST liefert nur f?r Profis klare Beschreibung. Jetzt mache ich mich an das Vergleichen von Ergebnissen der Suche nach "gnome" auf zwei Rechnern - vielleicht bringt mich das weiter.
Gru? Z.

edit

So, nach dem Vergleich habe ich die Dateien atk-devel sowie notification-daemon-xfce auf meinem Rechner gel?scht. Die erste war mit gcc-java, gcc41-java,gcc43-java, dem gstreamer und OpenOffice abh?ngig - nach deinstallation musste ich die Programme nochmal installieren.
Danach funktioniert das System sauber: ich habe keine Fehler-Meldung bei mounten von USB-Medien mehr. Aaaber - und hier kommt nach ein bisschen lesen ein neues Thema: es weden keine Musik-CD's mehr abgespielt  >:(    Erstmal suche ich nach L?sungen...
Gru? Z.

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln