Autor Thema: Drucker kaufen und unter Linux betreiben  (Gelesen 4741 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline jesve

  • Foren-Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
  • I Love Linux-beginnerforum.de
  • Betriebssystem: windows
  • Grafische Oberfläche: ich weiss es nicht
  • Hardware: Brother Drucker
Drucker kaufen und unter Linux betreiben
« am: 2.Mai 2014, 21:33:51 »
Heyho Leute
Also ich bin gerade dabei einen neuen Drucker haben zu wollen.
Ich war jahrelanger XP User und bin nun auf Ubuntu umgestiegen.
Naja der Umstieg fiel mir bisher doch nicht so schwer gefallen.
Doch interessiert es mich nun wie ich Drucker unter Linux zum laufen bekomme?
Gibt es spezielle Drucker?

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *******
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Re: Drucker kaufen und unter Linux betreiben
« Antwort #1 am: 3.Mai 2014, 00:16:18 »
Hallo jesve,

ich nutze zwar Debian, vermute aber das es bei Ubuntu auch eine Systemeinstellung gibt. Dort gibt es einen Punkt Druckereinrichtung. Danach schau mal. Sonst kann man die Drucker mit CUPS einrichten. Dies erreichst du im Browser unter

http://localhost:631

Ich habe gute Erfahrung mit Epson und HP Druckern gemacht.
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline Newbie

  • Foren-Held
  • ***
  • Beiträge: 195
  • Geschlecht: Männlich
  • I Love Linux-beginnerforum.de
  • Betriebssystem: ubuntu 14.10 und LinuxMint 13
  • Grafische Oberfläche: Gnome und Cinnamon
  • Hardware: Nvidia-Grafikkarte
Re: Drucker kaufen und unter Linux betreiben
« Antwort #2 am: 3.Mai 2014, 08:46:12 »
Empfehlenswert wäre vielleicht auch noch auf der Druckerherstellerseite nachzuschauen, ob sie für Linux Treiber anbieten.
Mit Canon bin ich bisher auch gut gefahren.
Es grüßt Newbiee

Offline Linuxtal

  • Administrator
  • Foren-König
  • *******
  • Beiträge: 949
  • Geschlecht: Männlich
  • Linux Extrem Benutzer
    • Home of Linuxtal
  • Betriebssystem: Arch Linux
  • Grafische Oberfläche: Gnome 3 und Mate gemischt
  • Hardware: Packard Bell - Intel i920 - 16 GB RAM - NVIDIA GT250 Dualscreen
Re: Drucker kaufen und unter Linux betreiben
« Antwort #3 am: 3.Mai 2014, 18:06:31 »
Hallo,

kommt aber auch darauf an was für eine Distribution du hast.

Ich habe einen Samsung Multifunktionslaserdrucker (CLX3175FN) mit Scanner etc. und habe den unter Manjaro Linux am Laufen.

Unter Ubuntu hat das nicht mehr funktioniert ab der 10.04.

m.f.g.
Carl-Heinz
## Gott sei dank,ich bin weg vom Fenster ##

Offline Mikrus

  • Foren-Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
  • I Love Linux-beginnerforum.de
  • Betriebssystem: Debian
  • Grafische Oberfläche: KDE
  • Hardware: Intel i5 mit AMD Radeon HD
Re: Drucker kaufen und unter Linux betreiben
« Antwort #4 am: 3.Mai 2014, 20:28:06 »
Naja spezielle Drucker gibt es keine, aber es gibt oft bevorzugte Drucker.
Ich selber nutze unter Debian einen HP Drucker.
Aber eigentlich laufen alle Drucker, nur bin ich mir nicht ganz so sicher,
wenn du z.B. ein Gerät haben willst womit du CDs bedrucken kannst,
ob dies auch alles unter Linux funktionieren würde...
Aber achte beim Druckerkauf auch unbedingt darauf,
dass die Patronen separat sind und nicht die Farben alle in einer Kombipatrone sind.
Vielleicht vergleichst du nicht nur die Druckerpreise sondern auch
die Nachkaufpreise der Tinte z.B. auf www.druckerpatronen.de.
Ich hoffe wir konnten dir soweit helfen :D

Offline Linuxtal

  • Administrator
  • Foren-König
  • *******
  • Beiträge: 949
  • Geschlecht: Männlich
  • Linux Extrem Benutzer
    • Home of Linuxtal
  • Betriebssystem: Arch Linux
  • Grafische Oberfläche: Gnome 3 und Mate gemischt
  • Hardware: Packard Bell - Intel i920 - 16 GB RAM - NVIDIA GT250 Dualscreen
Re: Drucker kaufen und unter Linux betreiben
« Antwort #5 am: 4.Mai 2014, 15:49:30 »
Hallo,

wenn Linux direkt z.B. keine Farbdrucker unterstützt, dann kannst du hier einen kommerziellen Treiber kaufen: http://www.turboprint.de/ Dort findet man auch die unterstützten Drucker.

Weitere Anlaufstellen kann man auch hier finden: http://wiki.ubuntuusers.de/Hardwaredatenbanken

m.f.g.
Carl-Heinz


## Gott sei dank,ich bin weg vom Fenster ##

Offline jesve

  • Foren-Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
  • I Love Linux-beginnerforum.de
  • Betriebssystem: windows
  • Grafische Oberfläche: ich weiss es nicht
  • Hardware: Brother Drucker
Re: Drucker kaufen und unter Linux betreiben
« Antwort #6 am: 5.Mai 2014, 10:07:56 »
Woah erstmal vielen Dank für die ganzen Beiträge, hätte nicht mit so einem Ansturm gerechnet :)
Habe jetzt ein Auge auf den HP 2540 geworfen, scheint alles zu haben was ich möchte und viele von euch haben mit HP und Linux kein Problem.
Auch ist er in der Haltung nicht teuer, könnt ihr mir sagen ob der laufen wird?

NACHTRAG: Ich habe mir jetzt den Drucker gekauft gehabt und auch jetzt das erste mal Tintenpatronen bei www.druckerpatronen.de bestellt.
Habe in der Zwischenzeit von Ubuntu auf Debian gewechselt und auch anderen Treiber jetzt, zumindest ist das Interface anders. ka :D
Nun sind die Farben bisschen blasser? Liegt das an der Tinte oder den Treiber?
Ich meine mal was gehört zu haben, dass man im Treiber was mit Farbeinstellungen machen kann^^
« Letzte Änderung: 27.Oktober 2014, 12:56:40 von jesve »

Offline Balaradi

  • Foren-Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
  • I Love Linux-beginnerforum.de
  • Betriebssystem: Debian
  • Grafische Oberfläche: Gnome
  • Hardware: Intel i3 2.9Ghz, Nvidia 750gtx, 4Gb Ram, 1Tb Festplatte
Re: Drucker kaufen und unter Linux betreiben
« Antwort #7 am: 28.Oktober 2014, 15:06:55 »
Also am Treiber kann es eher nicht liegen. Vielleicht gibts irgendwo eine versteckte Farboption :D
Aber drucke mal ein bisschen mehr oder mach mal ein Reinigungsdurchlauf.
Vielleicht werden die Farben dann kräftiger.

Offline jesve

  • Foren-Neuling
  • *
  • Beiträge: 6
  • I Love Linux-beginnerforum.de
  • Betriebssystem: windows
  • Grafische Oberfläche: ich weiss es nicht
  • Hardware: Brother Drucker
Re: Drucker kaufen und unter Linux betreiben
« Antwort #8 am: 29.Oktober 2014, 13:11:19 »
Ok habe zwei Reinigungsdurchläufe gemacht und das hat geholfen, merkwürdig.
Musste ich noch nie machen...

Offline Anfänger

  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 10
  • I Love Linux-beginnerforum.de
  • Betriebssystem: Windows
  • Grafische Oberfläche: ich weiss es nicht
  • Hardware: Samsung Drucker
Re: Drucker kaufen und unter Linux betreiben
« Antwort #9 am: 12.November 2014, 04:51:32 »
Sorry,Ich habe keine Drucker mit Ubuntu und XP,deshalb ich wisse nicht diese Information und Antworte. :embarrassed:

Offline rkreusel

  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 39
  • I Love Linux-beginnerforum.de
  • Betriebssystem: Fedora
  • Grafische Oberfläche: KDE
  • Hardware: Lenovo Ideapad
Re: Drucker kaufen und unter Linux betreiben
« Antwort #10 am: 6.August 2019, 09:42:26 »
Ich würde halt schauen ob die aktuellen Linuxtreiber mit dem Drucker kompatibel sind?

Offline Linuxtal

  • Administrator
  • Foren-König
  • *******
  • Beiträge: 949
  • Geschlecht: Männlich
  • Linux Extrem Benutzer
    • Home of Linuxtal
  • Betriebssystem: Arch Linux
  • Grafische Oberfläche: Gnome 3 und Mate gemischt
  • Hardware: Packard Bell - Intel i920 - 16 GB RAM - NVIDIA GT250 Dualscreen
Re: Drucker kaufen und unter Linux betreiben
« Antwort #11 am: 6.August 2019, 13:10:06 »
Guten Tag mein Lieber Nostalgiker,

scheinbar liebst du es Asbach Uralte Threads, die keiner mehr benötigt, auszugraben und zu kommentieren.

Hast du mit der Gegenwart Probleme weil du nur Vergangenes liest und kommentierst, oder  hast du zu viel Zeit?

m.f.g.
Carl-Heinz - Admin

## Gott sei dank,ich bin weg vom Fenster ##