Autor Thema: ? Bitte welche schlanke Distri passt für ein Acer Aspire V5-571PG?  (Gelesen 219 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline VCL11

  • Foren-Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Windows
  • Grafische Oberfläche: Windows
  • Hardware: AcerAspireV571PG
Das gute Stück ist seit fast 10 Jahren mein Begleiter auf Reisen und dient inzwischen nur noch für Onlinebanking und IMAP-Mailbearbeitung. Es hat statt 4 nun 8 GB RAM und statt der HD eine SSD drin. Nur leider ist es inzwischen sogar schon bei Win10-Update etwas überfordert und es hängt sich inzwischen sogar beim Virenscan einfach auf. Die kleine CPU und das Alter machen sich halt bemerkbar.
Ich brauche real nur einen Browser (der aber sehr viele Banken mag) und ein gutes Mailprogramm für IMAP, aber das muss mit den Providern Microsoft (5 mal), google (2x gmail), t-online und mail.de klar kommen und ich muss wieder einfach, gut und schnell überall wieder stabile sichere WLAN Verbindungen aufbauen können. Und ich benötige mindestens 5 sauber getrennte Userkonten ohne Adminrechte auf dem Gerät
Hier mal etwas zu Hardware:
i3-2377M, nVidia GT620M, Qualcomm Atheros AR5BWB222 für WLAN  - als Anhaltspunkt mit Abweichungen https://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V5-571G-Notebook.77434.0.html
Theoretisch läuft die Möhre mit Linux, denn ich mache ja seit Jahren monatlich per Clonezilla die komplette Sicherung der HD/SSD auf eine externe USB-HD. Nutze dazu einen USB-Bootstick (erstellt mit Rufus und der letzten 2er Version von Clonezilla).
Und nun hoffe ich auf eine praktisch gut umsetzbare und absolut betriebssichere Idee. Ganz neu ist Linux für mich nicht. Vor rund 20 Jahren hatte ich bei einem PC mit dem iP200 mal "Caldera Open Linux für Desktop 2.4 e" zusätzlich zu MSDOS5, WIN95a und NT4SP4 mal 2 Jahre auf der Platte. Leider wurde damals der supertolle Ansatz nicht weiter entwickelt und verfolgt, sonst hätte heute Linux vermutlich 80% Marktanteil auf dem SOHO-Desktop.
Ich danke vorab und hoffe auf Hilfe von Realisten. Mit Fanatikern komme ich nicht klar.     
« Letzte Änderung: 1.September 2022, 10:48:38 von VCL11 »
ein Freund, ein guter Freund - das ist das Beste was es gibt auf der Welt ...

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *******
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Re: ? Bitte welche schlanke Distri passt für ein Acer Aspire V5-571PG?
« Antwort #1 am: 1.September 2022, 17:20:52 »
Hallo VCL11,


da sollte eigentlich fast jede Distri drauf laufen. Ich würde es mal mit Mint, Puppy oder auch Ubuntu probieren. Schau mal unter

https://distrowatch.com/

Gruß Lutz
« Letzte Änderung: 1.September 2022, 17:22:29 von tuxusmaximus »
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline VCL11

  • Foren-Neuling
  • *
  • Beiträge: 2
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Windows
  • Grafische Oberfläche: Windows
  • Hardware: AcerAspireV571PG
Re: ? Bitte welche schlanke Distri passt für ein Acer Aspire V5-571PG?
« Antwort #2 am: 1.September 2022, 18:35:56 »
Mir geht es nicht darum, welche Distri prinzipiell darauf läuft, sondern ich suche eine möglichst sehr schlanke Distri, die möglichst wenig Jauche und Gülle mitbringt. Auf dem Notebook brauchen wir wirklich nur den Browser und ein Mailprogramm.
Weil auch meine AsRock BeeBOX von 2016 mit einer Celeron CPU von Windows 10 immer mehr überfordert ist, habe ich darauf mir gerade mal Linux Mint installiert. Das fliegt sofort wieder runter, weil ich den ganzen Mist den das Ding installiert nicht haben will. Ich hasse die sozialen Medien, brauche den ganzen installierten Dreck nicht und brauche auch den ganzen Streaming Dreck und sonst was alles nicht. Nur das vorinstallierte Zeugs kriege ich als Laie ja leider auch nicht runter. Bei Windows 10 kann ich wenigsten das Startfenster aufräumen und die zu 80% überflüssigen App ausblenden. Dazu kommt die für die Masse der Leute völlig unverständliche Begriffswelt beim Anlegen neuer Userprofile in Linux Mint. Da bin ich total gescheitert. Hier sollen nun mal 3 Personen sauber getrennt das System nutzen können. Dazu auch noch ein gesondertes Nutzerprofil nur für das Onlinebanking und ein gesondertes Nutzerprofil für das Leben Online. Und sozusagen einer extra - aber nur als Admin. 
Ich danke vorab für Deine Mühe. Notebook und Beebox sind bei uns nicht zum Spass haben da, sondern Nutzungsgegenstände für konkrete Zwecke. Das sinnfreie Verbrennen von der kostbaren Lebenszeit mit Jauche und Gülle überlassen wir derweil denen, die mit der extrem kostbaren Lebenszeit nichts anfangen können. Denn Lebenszeit die weg ist, die ist nun mal weg.   
ein Freund, ein guter Freund - das ist das Beste was es gibt auf der Welt ...

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *******
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline ImonKra

  • Foren-Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
  • I Love Linux-beginnerforum.de
  • Betriebssystem: Windows
  • Grafische Oberfläche: ich weiss es nicht
  • Hardware: Intel Dual Core
Mein Vorschlag wäre, eine leichtgewichtige Linux-Distribution zu verwenden, die gut auf älteren Systemen läuft. Einige empfehlenswerte Distributionen sind Xubuntu, Lubuntu oder Linux Mint Xfce Edition. Diese bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche und erfordern weniger Ressourcen als Windows 10.