Linux-Beginnerforum für Anfänger und Fortgeschrittene

FAQ's, Tipps und HowTo's => Soft- und Hardware => Thema gestartet von: Umsteiger am 20.Mai 2011, 18:08:40

Titel: [gelöst!]Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 20.Mai 2011, 18:08:40
Hallo, Gemeinde!

Ich wollte gerade scannen, da kommt eine kleine Fehlermeldung:

Fehler beim öffnen des Ger?tes `brother3:bus4:dev1': Ungültiges Argument

So so, ich benutze also ungültige Argumente... na warte!

Im Ernst: was ist zu tun?

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Bahamut am 21.Mai 2011, 08:54:20
Hi
um Zugriffsprobleme auszuschlie?en  versuch mal als root zu scannen. Findet sane-find-scanner Dein Ger?t? Die Ausgabe von
scanimage -L w?re vielleicht auch interessant.

Gr??e Bahamut
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 21.Mai 2011, 19:41:44
Salut Bahamut!

Hier das Ergebnis meiner Bem?hungen, Deiner Anregungen:

peter@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:~$ sane-find-scanner

  # sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the
  # result is different from what you expected, first make sure your
  # scanner is powered up and properly connected to your computer.

  # No SCSI scanners found. If you expected something different, make sure that
  # you have loaded a kernel SCSI driver for your SCSI adapter.

found USB scanner (vendor=0x04f9, product=0x01fe) at libusb:002:002
  # Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by
  # SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage.

  # Not checking for parallel port scanners.

  # Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports
  # can't be detected by this program.

  # You may want to run this program as root to find all devices. Once you
  # found the scanner devices, be sure to adjust access permissions as
  # necessary.
peter@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:~$ scanimage -L
device `brother3:bus4;dev1' is a Brother MFC-250C USB scanner
peter@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:~$

... und das als user! Hmpf!  ;D

Als root spingt das Proggy ?berdies an... :azn:

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Bahamut am 22.Mai 2011, 07:49:38
Als root spingt das Proggy ?berdies an... :azn:
?hm ich meinte ob Du als root irgenwelche Sachen einscannen kannst, nicht den Befehl sane-find-scanner
;D

Sch?nen Sonntag noch
Bahmut
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 22.Mai 2011, 12:02:03
Hallo, Bahamut,

da habe ich mich wohl etwas missverst?ndlich ausgedr?ckt :sry:

Also, wenn ich als root scannen m?chte, dann

1. springt das Programm an

2. kann ich scannen.

Die Ausgabe des dazu n?tigen Befehles:

peter@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:~$ su
Passwort:
root@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:/home/peter# sane-find-scanner

  # sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the
  # result is different from what you expected, first make sure your
  # scanner is powered up and properly connected to your computer.

  # No SCSI scanners found. If you expected something different, make sure that
  # you have loaded a kernel SCSI driver for your SCSI adapter.

found USB scanner (vendor=0x04f9 [Brother], product=0x01fe [MFC-250C]) at libusb:002:002
  # Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by
  # SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage.

  # Not checking for parallel port scanners.

  # Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports
  # can't be detected by this program.
root@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:/home/peter#

Ich kann beim besten Willen aber keinen Unterschied zur Ausgabe unter user finden...

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Linuxtal am 22.Mai 2011, 13:41:23
Hallo,

wenn du unter root Scannen kannst gibt es zwei M?glichkeiten:

1. du Scannst eben unter root
2. vielleicht gibt es ja eine Gruppe scan o.?. unter der du die berechtigten User erst eintragen kannst/musst.

m.f.g.
Carl-Heinz
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: tuxusmaximus am 22.Mai 2011, 17:11:31

2. vielleicht gibt es ja eine Gruppe scan o.?. unter der du die berechtigten User erst eintragen kannst/musst.

Ich glaube das hatten wir schon mal. Schau mal mit

groups

ob du auch in der Gruppe "scanner" bist.
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Linuxtal am 22.Mai 2011, 18:52:44
Hallo,

habe gerade mal unter Debian 6 nachgeschaut, dort heisst die Gruppe "Scanner" und dort habe ich auch meine User eingetragen.

m.f.g.
Carl-Heinz
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 22.Mai 2011, 22:30:23
Hallo, Linuxtal, hallo, tuxus:

zur Beantwortung euerer Frage:

peter@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:~$ groups
peter cdrom floppy audio dip video plugdev netdev bluetooth scanner
peter@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:~$

[deFunes]
Nein! - Doch! - Ohh!
[/deFunes]

Langsam wirds lustig - unter user bin ich auch eingetragen...

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Bahamut am 23.Mai 2011, 08:22:54
Hi
okay n?chster Plan. Leider mu? ich Dich mit einem Link abspeisen, aber im Ubuntu-Wiki wird es anschaulich beschrieben.
http://wiki.ubuntuusers.de/Brother/Scanner (http://wiki.ubuntuusers.de/Brother/Scanner)
Hoffe das hilft

Gr??e von Bahamut
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 23.Mai 2011, 13:21:44
hallo, Bahamut...

... ich werde das mal versuchen, wenn ich zu Hause bin.

Klingt aber schon vielversprechend. [chessy]

Peter

Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 23.Mai 2011, 18:23:38
Tja, mein PC ist jetzt um eine brother.conf "schwerer" (in den /lib/udev/rules.d/60-libsane.rules), aber es kommt auf der Konsole folgender Hinweis:

peter@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:~$ brscan-skey -l

 MFC-250C          : brother3:bus4;dev1  : USB                  Not registered
peter@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:~$

Jetzt sind wir schon mal weiter... wie weit?

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Linuxtal am 23.Mai 2011, 18:37:04
Hallo,

hast du dir auch die Treiber installiert?  (siehe weiter oben)

m.f.g.
Carl-Heinz
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 23.Mai 2011, 18:47:23
Salut, Linuxtal!

Aber klar doch!  ;D

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Linuxtal am 23.Mai 2011, 19:04:33
Hallo,

hast du mal den USB Anschlu? gewechselt?

Was sagt den lsmod?

m.f.g.
Carl-Heinz
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 23.Mai 2011, 20:37:43
lsmod plappert drauf los:

peter@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:~$ lsmod
Module                  Size  Used by
nls_utf8                 908  1
isofs                  24608  1
udf                    62930  0
crc_itu_t               1035  1 udf
acpi_cpufreq            4951  0
cpufreq_userspace       1480  0
cpufreq_stats           1940  0
cpufreq_powersave        602  0
cpufreq_conservative     4018  0
ppdev                   4058  0
lp                      5570  0
sco                     5857  2
bridge                 33019  0
rfcomm                 25175  12
stp                      996  1 bridge
bnep                    7444  2
l2cap                  21709  16 rfcomm,bnep
crc16                   1027  1 l2cap
binfmt_misc             4907  1
fuse                   44256  1
loop                    9765  0
snd_hda_codec_realtek   163294  1
usblp                   7899  0
snd_hda_intel          16823  1
i915                  223024  2
drm_kms_helper         18309  1 i915
snd_hda_codec          46002  2 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
snd_hwdep               4054  1 snd_hda_codec
drm                   112088  3 i915,drm_kms_helper
i2c_algo_bit            3497  1 i915
parport_pc             15799  1
i2c_i801                6462  0
video                  14605  1 i915
parport                22554  3 ppdev,lp,parport_pc
pcspkr                  1207  0
psmouse                44809  0
usb_storage            30833  0
snd_pcm                47226  2 snd_hda_intel,snd_hda_codec
evdev                   5609  7
output                  1204  1 video
rng_core                2178  0
serio_raw               2916  0
i2c_core               12787  5 i915,drm_kms_helper,drm,i2c_algo_bit,i2c_i801
usbhid                 28008  0
hid                    50909  1 usbhid
snd_seq                35463  0
processor              26327  1 acpi_cpufreq
button                  3598  1 i915
snd_timer              12258  2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device          3673  1 snd_seq
snd                    34375  10 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
soundcore               3450  1 snd
snd_page_alloc          5045  2 snd_hda_intel,snd_pcm
btusb                   8077  2
bluetooth              36319  9 sco,rfcomm,bnep,l2cap,btusb
rfkill                 10264  3 bluetooth
ext3                   94204  1
jbd                    32169  1 ext3
mbcache                 3762  1 ext3
sg                     15968  0
sr_mod                 10770  1
cdrom                  26487  1 sr_mod
sd_mod                 26005  3
crc_t10dif              1012  1 sd_mod
ata_generic             2067  0
uhci_hcd               16057  0
ata_piix               17736  3
libata                115753  2 ata_generic,ata_piix
thermal                 9206  0
thermal_sys             9378  3 video,processor,thermal
r8169                  25250  0
mii                     2714  1 r8169
ehci_hcd               28681  0
scsi_mod              101429  5 usb_storage,sg,sr_mod,sd_mod,libata
usbcore                98733  7 usblp,usb_storage,usbhid,btusb,uhci_hcd,ehci_hcd
nls_base                4541  4 nls_utf8,isofs,udf,usbcore

jede Menge...

... lasse mein Terminal mal ostentativ ge?ffnet - wer wei? was noch kommt...

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 23.Mai 2011, 22:45:49
Liebe Gemeinde!

So, da alles Vorgeschlagene bei meinem PC nix n?tzt, und ich beim GUI unter root jedesmal wieder den PC neustarten muss,  starte ich den Scanner jetzt unter der Konsole!

Fr?her haben wir das auch so gemacht!

Ging auch!

Danke f?r Eure Hilfe! (Ihr seid supi!)

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: tuxusmaximus am 23.Mai 2011, 23:21:28
So, da alles Vorgeschlagene bei meinem PC nix n?tzt, und ich beim GUI unter root jedesmal wieder den PC neustarten muss,  starte ich den Scanner jetzt unter der Konsole!

Wieso denn den PC neu starten, abmelden und als root anmelden sollte doch ausreichen.
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 23.Mai 2011, 23:51:42
Hallo, tuxus,

Du hast ja recht...

... aber rechnest nicht mit meiner Schusseligkeit: Stell Dir mal vor, ich w?rde mich als root anmelden, und w?rde - nach dem Scannen - so tun, als ob ich user w?re, also praktisch ohne mich unter root wieder abgemeldet zu haben...

... nee nee, das ist mir zu gef?hrlich  :D

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 24.Mai 2011, 00:13:01
An alle!

Kommando zur?ck!

Selbst wenn ich unter der Konsole scanne, und das Bild auf meine Oberfl?che speichern m?chte geschieht - nix!

Mal schauen was passiert, wenn ich das GUI starte... geschieht auch nix - es wird aber im Dateimanager angezeigt (unter root).

Aber warum kann ich es dann nicht sehen?

Peter

P. S.: unter root kann ich es sehen...^^ (*patsch*)

neue Frage: wie kann ich Dateien, die ausschlie?lich unter root sichtbar sind, auch f?r user sichtbar machen?
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 24.Mai 2011, 08:52:12
Zusammenfassung:

unter user kann ich nicht scannen, aber unter root.

Treiber sind installiert, auch der Link von Bahamut ist schon durchgeprobt - bis auf die Shellbefehle ist mein PC um die entsprechenden .conf-Dateien "reicher". Die Shell-Befehle verstehe ich nicht so ganz, und ich habe mir zur Aufgabe gemacht, was ich nicht verstehe, wird auch nicht anger?hrt - Linux ist eine gnadenlose Sch?nheit!

Das Ergebnis des Scannens unter root ist ergo nur unter root sichtbar, was mir als user nichts n?tzt, da ich schnellen Zugriff zu den gescannten Dateien brauche (z. B. Korrespondenz).

K?nnte man die unter root sichtbaren Dateien unter user auch sichtbar machen, w?re mir schon geholfen, obwohl dann Dr. Knaudel operieren w?rde.

Scanner funzt unter allen Anschl?ssen, die sich USB nennen.

Hat irgendjemand noch eine andere L?sung?

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: tuxusmaximus am 24.Mai 2011, 10:08:46
Zitat
Das Ergebnis des Scannens unter root ist ergo nur unter root sichtbar, was mir als user nichts n?tzt, da ich schnellen Zugriff zu den gescannten Dateien brauche (z. B. Korrespondenz).

K?nnte man die unter root sichtbaren Dateien unter user auch sichtbar machen, w?re mir schon geholfen, obwohl dann Dr. Knaudel operieren w?rde.

Da du unter root scannst, geh?ren die Dateien nat?rlich auch root. Bei Gnome wei? ich jetzt nicht wie man die Dateien einem anderen User zuordnet. Auf der Konsole gehts so:

chown Owner:Group /Pfad zu der Datei

Wenn es mehrere Dateien sind und diese auch in einem Verzeichnis liegen gehts in einem Schwung mit der Option

-R = Recursive

also

chown -R
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 24.Mai 2011, 10:31:16
Zitat
Das Ergebnis des Scannens unter root ist ergo nur unter root sichtbar, was mir als user nichts n?tzt, da ich schnellen Zugriff zu den gescannten Dateien brauche (z. B. Korrespondenz).

K?nnte man die unter root sichtbaren Dateien unter user auch sichtbar machen, w?re mir schon geholfen, obwohl dann Dr. Knaudel operieren w?rde.

Da du unter root scannst, geh?ren die Dateien nat?rlich auch root. Bei Gnome wei? ich jetzt nicht wie man die Dateien einem anderen User zuordnet. Auf der Konsole gehts so:

chown Owner:Group /Pfad zu der Datei


... irgendwie logisch... (ist aber momentan keine St?rke meinerseits)

ich versuche das mal zu Hause! Vielleicht klapptet ja :smiley:

Owner und Group in Gro?schrift?

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: tuxusmaximus am 24.Mai 2011, 10:40:49
Zitat
Owner und Group in Gro?schrift?

na so wie user und group geschrieben wird, ich vermute mal

peter:users

oben nochmal lesen wegen recursiver Aenderung.
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 24.Mai 2011, 11:37:50
nee, ich scheine heute mit der G?ttin Logos nicht auf gutem Fu? zu stehen... :blank:

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 24.Mai 2011, 16:35:33
Hallo an Alle!

Beim Abspeichern unter root erscheint folgendes Zitat meiner Konsole:

root@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:/home/peter# xsane

(xsane:2177): GVFS-RemoteVolumeMonitor-WARNING **: cannot connect to the session bus: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.

(xsane:2177): GVFS-RemoteVolumeMonitor-WARNING **: cannot connect to the session bus: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.

(xsane:2177): GVFS-RemoteVolumeMonitor-WARNING **: cannot connect to the session bus: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.

Vielleicht hilft das weiter...

chown geht ooch nicht!

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: tuxusmaximus am 24.Mai 2011, 17:41:19
Das Scannen klappt nur das Abspeichern nicht?
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 24.Mai 2011, 17:56:41
na ja, schon, nur das exportieren auf einen anderen Account halt nicht.

ich kann unter root scannen und abspeichern, aber das exportieren der abgespeicherten Datei auf user - Fehlanzeige.

Scheint ein Rechteproblem zu sein!

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: tuxusmaximus am 24.Mai 2011, 18:02:21
Du musst doch nur die abgespeicherten Dateien mit chown dir zuweisen und dann in einen deiner Ordner kopieren.
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 24.Mai 2011, 18:52:00
also:

chown root:peter /root/dateiname.png

bzw.

chown -R root:peter /root/dateiname.png

???

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: tuxusmaximus am 24.Mai 2011, 19:24:10
So nicht
chown peter:users Dateiname

Musst du nur schauen ob die Gruppe
user oder users hei?t
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 24.Mai 2011, 20:30:03
So viel ich sehe, hei?t das "Gruppen"

peter@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:~$ id
uid=1000(peter) gid=1000(peter) Gruppen=1000(peter),24(cdrom),25(floppy),29(audio),30(dip),44(video),46(plugdev),108(netdev),109(bluetooth),115(scanner)
peter@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:~$ who
peter    tty7         2011-05-24 16:39 (:0)
peter    pts/0        2011-05-24 20:24 (:0.0)
peter@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:~$

habe an meiner Wand ein paar Befehle h?ngen... ich habe mir einfach mal die ausgew?hlt, die dem Anliegen am n?chsten kommen (ohne mein System zu crashen^^)

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: tuxusmaximus am 24.Mai 2011, 21:00:36
?ndere die Dateien so:

chown peter:users Dateiname

und du wirst sehen es geht.
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Linuxtal am 24.Mai 2011, 21:05:40
Hallo,

also so ganz versetehe ich es nicht warum es als root geht und als user nicht. Wenn dies durch das richtige Setzen der Scanrechte nicht geht, dann muss man mal schauen mit welchen Rechten die Software beim Aufruf gestartet wird bzw. wurde.

Um jetzt nicht mit irgendwelchen Rechteorgien zu beginnen schaue dir mal lieber das hier an: http://www.linuxtal.de/infos/Das_Linux_Rechtesystem.pdf (http://www.linuxtal.de/infos/Das_Linux_Rechtesystem.pdf)

Dort habe ich beschrieben wie du Dateien bei deren Neuanlage beeinflussen kannst um diese mit festgelegten Rechten auszustatten. (Besondere erweiterte Rechte und Funktionen)

Damit ersparst du dir die ?nderungen an den Rechten der einzelnen Dateien nach jedem Scannen.  Wenn du noch Fragen haben solltest dann frage.

Zur Not k?nntest du ja auch mittels eines Scripts recursiv nach dem Scannen alle Dateirechte so wie du die brauchst ?ndern.

m.f.g.
Carl-Heinz
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 24.Mai 2011, 21:14:22
Hallo, Linuxtal:

das bedeutet ja, das ich dem Verzeichnis im Grunde genommen nur einmal mit

chmod 777

eine Freigabe erteilen muss, und dann ist Ruhe! (so ich dieses aus Deinen phantastisch detaillierten Ausf?hrungen ersehen kann)

Au?er mir gibt es denn auch keinen anderen User mehr, und das wird auch lange so bleiben.

Peter

tut mir Leid, tuxus, mit

chown

geht gar nix, weder verschieben noch kopieren... einfach nix!
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: tuxusmaximus am 24.Mai 2011, 21:50:56
Zitat
tut mir Leid, tuxus, mit

chown

geht gar nix, weder verschieben noch kopieren... einfach nix!

sorry das versteh ich nicht, ich lege eine Datei als root an

touch test.txt

Diese geh?rt dann root:root. Wenn ich jetzt ein

chown lutz:users test.txt

mache kann ich die Datei als user bearbeiten.
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 24.Mai 2011, 22:16:49
... und das m?sste ja auch unter GNOME gehen...

P. S.: mir f?llt da gerade was ein: kann es sein, das ich den Fehler gemacht habe und immer unter dem Ordner root abgespeichert habe, auf den ich unter user nicht zugreifen kann? Das w?re dann eine M?glichkeit...

Peter

pp.S.: isses auch nicht, verkompliziert die Sache zus?tzlich!
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Bahamut am 25.Mai 2011, 09:23:31
Hi
der Befehl zum ?ndern der Zugriffsrechte sollte so lauten: chown peter:peter /pfad/zur Datei und das ganze nat?rlich als root. Aber nochmal zum scannen als User. Irgendwo, denke ich, liegt ein Rechteproblem vor. Mach mal eine Konsole auf und gib als root
tail -f /var/log/messages ein. Dann schlie?e mal Deinen Scanner an.

Gru? Bahamut

PS: kann bitte noch jemand die Ausgabe von lsmod http://www.linux-beginnerforum.de/smf/index.php?topic=7972.15 (http://www.linux-beginnerforum.de/smf/index.php?topic=7972.15) durchsehen. Irgendwie habe ich das Modul f?r den Scanner nicht gesehen. (evt. Blindheit von mir)
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 25.Mai 2011, 09:43:39
Stimmt, Bahamut!

lp (line printer) ist zwar vorhanden, aber scanner (o. ?.) ist Fehlanzeige. Drucken kann ich ja auch...  :smiley:

Ich werde es versuchen, wenn ich zu Hause bin und meine Tochter mich l?sst (also wohl erst nach 21.00 Uhr).

komme momentan nicht an meinen Rechner dran!

zun?chst werde ich den tail-Befehl posten; einmal ohne, einmal mit Drucker-Anschlu?.

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Linuxtal am 25.Mai 2011, 15:54:18
Hallo,

und bitte den lsmod Befehl auch gleich hinterher. Im ?brigen spielt es schon eine Rolle ob der Drucker angeschlossen ist oder nicht, also bitte eingesteckt lassen.

Bei den erweiterten Rechten handelt es sich um Befehle welche beim Anlegen einer Datei in einem Verzeichnis wirken, das hat nichts mit dem 777 oder chmod zu tun. Es gibt Verzeichnis und Dateirechte und eben auch erweiterte Rechte lies dir das bitte mal durch.

m.f.g.
Carl-Heinz
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 25.Mai 2011, 19:11:48
Hm, Linuxtal...

... exakt das habe ich, und da Du das selbst als sehr "frickelig" beschreibst, wage ich mich kaum daran - aus Angst, da was falsch zu machen oder ein Tor zu ?ffnen das ich nachher nicht mehr zu schlie?en vermag (sprich: als user in root rumfummeln - ich habe mir ssagen lassen, das w?re gef?hrlich... ;-) )

tail -f "ohne Drucker":
root@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:~# tail -f /var/log/messages
May 25 19:13:49 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [  945.302750] VFS: busy inodes on changed media or resized disk sr0
May 25 19:13:49 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [  945.308547] VFS: busy inodes on changed media or resized disk sr0
May 25 19:13:49 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [  945.322181] VFS: busy inodes on changed media or resized disk sr0
May 25 19:13:49 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [  945.326541] VFS: busy inodes on changed media or resized disk sr0
May 25 19:14:21 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [  978.270168] UDF-fs: No VRS found
May 25 19:14:21 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [  978.270171] UDF-fs: No partition found (1)
May 25 19:15:06 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [ 1022.920056] usb 3-1: USB disconnect, address 2
May 25 19:15:06 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [ 1022.920256] usblp0: removed
May 25 19:15:06 x1-6-00-19-66-ef-00-5a udev-configure-printer: Disabled printer ipp://localhost:631/printers/Brother_MFC-250C as the corresponding device was unplugged or turned off
May 25 19:15:06 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [ 1023.250438] usb 1-5: USB disconnect, address 4

dasselbe "mit Drucker":
root@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:~# tail -f /var/log/messages
May 25 19:17:22 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [ 1158.544042] usb 3-1: Manufacturer: Brother
May 25 19:17:22 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [ 1158.544046] usb 3-1: SerialNumber: BROE0F335333
May 25 19:17:22 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [ 1158.544184] usb 3-1: configuration #1 chosen from 1 choice
May 25 19:17:22 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [ 1158.551111] usblp0: USB Bidirectional printer dev 3 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04F9 pid 0x01FE
May 25 19:17:22 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [ 1158.551414] scsi6 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
May 25 19:17:23 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [ 1159.655642] usb 3-1: usbfs: interface 0 claimed by usblp while 'usb' sets config #1
May 25 19:17:27 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [ 1163.568054] scsi 6:0:0:0: Direct-Access     Brother  MFC-250C         1.00 PQ: 0 ANSI: 2
May 25 19:17:27 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [ 1163.568976] sd 6:0:0:0: Attached scsi generic sg2 type 0
May 25 19:17:27 x1-6-00-19-66-ef-00-5a kernel: [ 1163.648038] sd 6:0:0:0: [sdb] Attached SCSI removable disk
May 25 19:17:38 x1-6-00-19-66-ef-00-5a udev-configure-printer: Re-enabled printer ipp://localhost:631/printers/Brother_MFC-250C

und zur Sicherheit:

lsmod "mit Drucker"
root@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:~# lsmod
Module                  Size  Used by
nls_utf8                 908  1
isofs                  24608  1
udf                    62626  0
crc_itu_t               1035  1 udf
ppdev                   4058  0
lp                      5570  0
sco                     5885  2
bridge                 32883  0
stp                      996  1 bridge
rfcomm                 25107  12
bnep                    7384  2
l2cap                  21709  16 rfcomm,bnep
crc16                   1027  1 l2cap
acpi_cpufreq            4915  0
cpufreq_userspace       1444  0
cpufreq_stats           1940  0
cpufreq_powersave        602  0
cpufreq_conservative     4018  0
binfmt_misc             4875  1
fuse                   44052  1
loop                    9729  0
snd_hda_codec_realtek   163306  1
snd_hda_intel          16791  1
snd_hda_codec          46002  2 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
i915                  222350  2
snd_hwdep               4054  1 snd_hda_codec
drm_kms_helper         18533  1 i915
snd_pcm                47226  2 snd_hda_intel,snd_hda_codec
snd_seq                35327  0
snd_timer              12258  2 snd_pcm,snd_seq
drm                   111844  3 i915,drm_kms_helper
i2c_algo_bit            3497  1 i915
snd_seq_device          3673  1 snd_seq
video                  14605  1 i915
snd                    34387  10 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
btusb                   8097  2
bluetooth              36251  9 sco,rfcomm,bnep,l2cap,btusb
rng_core                2178  0
soundcore               3450  1 snd
snd_page_alloc          4977  2 snd_hda_intel,snd_pcm
i2c_i801                6462  0
output                  1204  1 video
i2c_core               12751  5 i915,drm_kms_helper,drm,i2c_algo_bit,i2c_i801
usblp                   7863  0
button                  3598  1 i915
parport_pc             15799  1
parport                22554  3 ppdev,lp,parport_pc
rfkill                 10196  3 bluetooth
pcspkr                  1207  0
evdev                   5609  7
processor              26259  1 acpi_cpufreq
usbhid                 27872  0
psmouse                44777  0
hid                    50841  1 usbhid
serio_raw               2916  0
usb_storage            30797  0
ext3                   93944  1
jbd                    31965  1 ext3
mbcache                 3762  1 ext3
sg                     19905  0
sd_mod                 25937  3
crc_t10dif              1012  1 sd_mod
sr_mod                 10770  1
cdrom                  26487  1 sr_mod
ata_generic             2067  0
uhci_hcd               15989  0
ata_piix               17704  3
thermal                 9206  0
thermal_sys             9378  3 video,processor,thermal
libata                115513  2 ata_generic,ata_piix
ehci_hcd               28453  0
r8169                  25126  0
mii                     2714  1 r8169
scsi_mod              104613  5 usb_storage,sg,sd_mod,sr_mod,libata
usbcore                98541  7 btusb,usblp,usbhid,usb_storage,uhci_hcd,ehci_hcd
nls_base                4541  4 nls_utf8,isofs,udf,usbcore

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Linuxtal am 25.Mai 2011, 21:35:02
Hallo,

ich stehe grade kurz vor dem Urlaub und habe jetzt nicht so die Zeit mich damit zu besch?ftigen, aber, von meinem Samsung kenne ich, dass es f?r den Drucker und f?r den Sanner unterschiedliche Treiber gibt, vielleicht ist das ja bei deinem Ger?t genauso.

Ich muss das Control-Panel, den Druckertreiber und auch den Scannertreiber extra nacheinander installieren.
Vielleicht hilft es dir ja etwas weiter, da ich jetzt aus deinen Texten lesen kann das nur der Drucker aufgef?hrt ist aber kein Scanner.

Das Leben ist auch gef?hrlich, aber wir tun es trotzdem, dies nur als Anmerkung zu dem Thema Rootrechte benutzen.  ;D

Zum Thema frickelig, stimmt, ich werde das noch einmal ?berarbeiten und mit einem Beispiel versehen.

m.f.g.
Carl-Heinz
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 25.Mai 2011, 22:51:47
na ja, die Treiber sind alle auf der Brother-Seite gelistet, man braucht sie nur noch herunterzuladen.

Control-Panel d?rften bei Brother nicht existent sein...

... wenigstens habe ich noch nix davon geh?rt!

Peter
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Bahamut am 26.Mai 2011, 08:49:21
Hi Umsteiger
hast von hier http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public_s/id/linux/en/download_scn.html#brscan3 (http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public_s/id/linux/en/download_scn.html#brscan3) runtergeladen?

Gru? Bahamut

Edit: habe mich bei der Brotherwebseite etwas umgesehen. Bei den Probleml?sungen f?r Linux steht, das scannen nach der Installation des Treibers nur f?r root m?glich ist. Bitte mach die ?nderung r?ckg?ngig die im Ubuntu-Wiki standen. Das funktioniert bei Debian anscheinend nicht. Leider ist bei der Seite http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public_s/id/linux/en/instruction_scn1c.html (http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public_s/id/linux/en/instruction_scn1c.html) Debian nur bis Lenny aufgef?hrt, aber ich hoffe es funktioniert auch mit Debian 6. Sorry f?r den Fehlweg :embarrassed:

Gru? Bahamut
Titel: Re: Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 26.Mai 2011, 09:45:59
Hallo, Bahamut!

N?, keine Panik, ich habe das selbst nicht gesehen...

Mal schauen wann die Br?der von Brother eine L?sung f?r Squeeze haben, so lange mu? ich halt noch "aushalten".

Die von Dir vorgeschlagenen ?nderungen mache ich alle r?ckg?ngig, obwohl sie keinerlei Auswirkungen auf die Funktionsf?hgigkeit meines Systems haben. Also: brother.conf weg und die Zeile in den z60_libsane.rules.

Im Grunde genommen scheint es sich ja jetzt mehr und mehr herauszukristallisieren, das Squeeze bzw. GNOME bzw. ich ein Rechteproblem haben.

In Absprache mit dem Admin schlie?e ich den Thread als [gel?st!] (ich kann ja scannen!), und mache f?r das andere Problem einen eigenen Thread auf
Titel: Re: [gel?st!]Scanner einrichten
Beitrag von: Linuxtal am 26.Mai 2011, 18:39:10
Hallo,

es ist eigentlich wie immer, lesen muss man es halt auch, dazu wurde es wohl auch erw?hnt.

Aber egal, Hauptsache man wei? jetzt woran man ist. Aber das es da eine L?sung geben wird halte ich f?r unwahrscheinlich.

Du wirst wohl mit diesen kleinen Einschr?ngungen leben m?ssen. Immer noch besser als wenn es garnicht ginge.

Dies geh?rt jedenfalls zum Leben mit Linux und war schon immer so.  ;D

Ich habe auch wegen der glibc5 mein System patchen m?ssen um meinen Samsung Drucker und Sanner benutzen zu k?nnen ohne Windows anschmei?en zu m?ssen.

m.f.g.
Carl-Heinz
Titel: Re: [gel?st!]Scanner einrichten
Beitrag von: Umsteiger am 26.Mai 2011, 22:20:06
Ja, Linuxtal, Du hast Recht!

Andererseits macht so etwas Linux auch sympathisch, und man kann btw auch viel ?ber den Computer  lernen.

Man bekommt halt nicht alles vorgekaut wie bei dem Minimalweichprodukt aus Billys Klitsche...

Peter
Titel: Re: [gel?st!]Scanner einrichten
Beitrag von: Bahamut am 27.Mai 2011, 13:04:34
Aber trotzdem w?re es interessant zu wissen, ob die Probleml?sung von Brother f?r Debian 5 auch f?r Squeeze funktioniert. Probiers mal bitte aus Umsteiger. Vielleicht funktionierts es ja.

 [haveaniceday]
Bahamut