Autor Thema: ?ltere Intelchipsatz ( i810 + i845 ) OpenSuSE 10.3 & Probleme bei Installation ?  (Gelesen 4416 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

linuxsusefan

  • Gast
Hallo Ihr alle im Linuxland ,

wer , wie ich , auch Probleme mit einem Intelchipsatz und SUSE 10.3 hat , ist hier genau richtig .

Ich habe auf mein altes ( 5 jahre ) Gericom Laptop mit u.a. folg. Grafikchipsatz :

Intel i845 extrem grafikchipsatz up to 64 MB

Wer hat auch die SuSE 10.3 Neu- Installiert und schon w?hrend der Installations Routine mit dem " Neustart " Probleme mit der o.g. Grafikkarte bekommen ?

Das hat sich wie folgt dargestellt :

Der Laptop Bildschirm hat beim Reboot in der Installations Routine nicht funktioniert . Erst dachte ich das der Laptop hin ist . Habe dann aber einen Externen Bildschirm zur Kontrolle angest?pselt der dann aber funktioniert hat . Obwohl ich nichts Konfiguriert hab war hier bei der Kontrolle in " sax2 " autom. u.a. bei " Dualhead " ein H?kchen drin .

Es lie? sich keine andre Einstellung in " sax2 " ?bernehmen , egal welche auch immer ich ausw?hlte z.b Bildschirmaufl?sung o.? . Das hat schon beim " Test " vor dem " Speichern " zum Absturz des X- Servers gef?hrt .
Ein blick in " etc/X11/xorg.conf " hat gezeigt das " sax2 " nicht aktiv war sondern irgendwas von ".. Free x86.. " oder so ?hnlich , auf jedenfall nichts mit " sax2 + Intel .... " was h?tte aber drin stehen m?ssen .

Alles Gefummel , jeder Art von Trickserei hat nichts genutzt  :'( . Auch das nicht :

cp /etc/X11/xorg.conf.install /etc/X11/xorg.conf    als root in Konsole

nur die Brechstange half :

Ich hab die " xorg.conf " gesichert dann die " xorg.con.install " in die " xorg.conf " von Hand mit " alt + f2 / kdesu + kwrite " nach Root- Passworteingabe hinein kopiert . Ist nicht zum nachahmen gedacht , aber wie hei?t es so sch?n " In der Not frisst der Teufel Fliegen " . Wie gesagt war eine Notl?sung !

Nur eine L?sung war das auch nicht , bis ich dann , mit Hilfe von " Tante Google "  heraus fand das man , auch wenn man schon ?fters BS Installiert hat , dennoch nicht den Fehler machen sollte die Versionshinweise gro?z?gig zu Ignorieren  . Glaubt mir , das R?cht sich ganz B?se ! Denn ein Blick da rein h?tte mir das gefummel erspart !
Hier ein Auszug der Versionshinweise :

Zitat
?ltere Intel-Grafik-Chips

?ltere Intel-Grafik-Chips werden von zwei Treibern unterst?tzt ( "i810" und "Intel" ). Der Intel-Treiber ist der Standardtreiber in openSUSE 10.3, wegen der hohen Funktionsnachfrage, wie Native Mode - Einstellungen (nicht l?nger VESA BIOS basiert) und RANDR 1.2 - Unterst?tzung.

Wenn Sie zu openSUSE 10.3 updaten, dann wird der i810-Treiber nicht automatisch durch den Intel-Treiber ausgetauscht. Benutzen Sie "sax"2 -r, um zum Intel-Treiber zu wechseln.

Der Intel-Treiber ist immernoch nicht so stabil, wie der i810-Treiber; benutzen Sie "sax2 -r -m 0=i810", um auf den i810-Treiber zur?ckzuwechseln, wenn Sie Probleme entdecken, welche vorher nicht mit dem i810-Treiber auftraten. In diesen F?llen ziehen Sie es in Erw?gung, einen Bug Report gegen das Intel-Treiber-Problem zu er?ffnen.

Die Rot gekennzeichnete stelle hat bei mir zum Erfolg gef?hrt und die Blau markierte stelle kann eventl. bei anderen Karten Typen erfolgreich sein was es zu Testen gilt . Was ich noch festgestellte , hab' s oben mitgeteilt , das dieser Fehler nicht nur bei einem Update auf 10.3 auftritt sondern auch bei Neu-Installationen des BS . Denn ich hab eine Neu - Installation auf eine " Jungfr?uliche " Platte gemacht um auszuschlie?en das aus der Vorinstallierten Version die Fehler ?bernommen werden .

Das ganze ist unabh?ngig der Grafischen Obefl?che , egal ob bei KDE und / oder Gnome , bei beiden kann dieses Problem auftreten und bei beiden gilt auch die gleiche Fehler Beseitigungsprozedor anzuwenden !

Allso , gutes gelingen und viel Spa? mit OpenSuSE w?nscht ,

                                                                                                               Linuxsusefan


Fragen und Anregungen oder Erg?nzungen zu diesem Howto bitte hier :

http://www.linux-beginnerforum.de/smf/index.php?board=51.0
« Letzte Änderung: 14.Januar 2008, 07:32:17 von linuxsusefan »