Autor Thema: Unitymedia und das Internet  (Gelesen 5936 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline smeargol

  • Gentoo User und Workshop Author
  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: openSuSE 13.2_64
  • Grafische Oberfläche: KDE
  • Hardware: AMD Phenom II 4, Nvidia 1GB, 4GB RAM, BENQ Flatscreen
Unitymedia und das Internet
« am: 27.März 2008, 13:27:20 »
Hallo zusammen,

eigentlich ist es ganz einfach, wenn man nur einen einzelnen Rechner ins Internet schalten will. In diesem Fall stellt man einfach alles auf DHCP, schliesst den Rechner ans Modem und ist auch schon online. Man sollte allerdings wissen, dass die Anmeldung bei Unitymedia ?ber die Mac-Adresse der Netzwerkkarte erfolgt, was bedeutet, dass ein Wechsel dieser Karte(oder eines ganzen Rechners) zu Schwierigkeiten f?hrt. Sollte dies geschehen muss man das Modem f?r l?ngere Zeit stromlos lassen(ca. 2o Min) und die neue Mac-Adresse an Unitymedia weitergeben.

Netzwerke:

Um ein Netzwerk ins Internet zu schalten ben?tigt man einen Router. Theoretisch geht dann alles ebenso wie bei einem Einzelrechner, wenn man das gesamte Netzwerk inclusive des konfigurierten Routers(wie beim Einzelrechner alles auf DHCP einstellen) gleichzeitig an das Modem schaltet und dieses durch kurzes stromlos schalten - hier reichen einige Sekunden - resetet. Jetzt wird von Unitymedia direkt die Mac-Adresse des Routers ausgelesen, wechselt man diesen, oder will einen Einzelrechner ins Internet schalten bekommt man die gleichen Probleme wie bei einem Wechsel der Netzwerkkarte(s.o.).

Hatte man allerdings einen Einzelrechner und will nun ?ber einen Router ein Netzwerk schalten wird es ein wenig komplizierter, denn der Router hat eine andere Mac-Adresse als die von Unitymedia bereits eingelesene. Bei mir handelte es sich um den Router D-Link DIR-100, welcher anbietet, die Mac-Adresse meines Rechners(welche ja von Unitymedia eingelesen und bereits verwendet wurde) zu kopieren. Das Problem hierbei ist, dass der Router dies zwar ausf?hrt, es aber eigentlich nie wirklich funktioniert. Die beste Methode ist, diese Funktion zu nutzen und dann Feld f?r Feld die Zahlen per Hand selber erneut einzutippen. Ansonsten stellt man alles wieder auf DHCP ein und man sollte dann sofort ins Internet geschaltet sein.

smeargol



Fragen und Anregungen oder Erg?nzungen zu diesem Howto bitte hier :
http://www.linux-beginnerforum.de/smf/index.php?board=51.0
« Letzte Änderung: 27.März 2008, 13:32:02 von bloedie »
Nur weil niemand weiss wie es geht, muss es nicht zwangsläufig unmöglich sein