Autor Thema: [gelöst!]Scanner einrichten  (Gelesen 40311 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Linuxtal

  • Administrator
  • Foren-König
  • *******
  • Beiträge: 952
  • Geschlecht: Männlich
  • Linux Extrem Benutzer
    • Home of Linuxtal
  • Betriebssystem: Arch Linux
  • Grafische Oberfläche: Gnome 3 und Mate gemischt
  • Hardware: Packard Bell - Intel i920 - 16 GB RAM - NVIDIA GT250 Dualscreen
Re: [gel?st!]Scanner einrichten
« Antwort #45 am: 26.Mai 2011, 18:39:10 »
Hallo,

es ist eigentlich wie immer, lesen muss man es halt auch, dazu wurde es wohl auch erw?hnt.

Aber egal, Hauptsache man wei? jetzt woran man ist. Aber das es da eine L?sung geben wird halte ich f?r unwahrscheinlich.

Du wirst wohl mit diesen kleinen Einschr?ngungen leben m?ssen. Immer noch besser als wenn es garnicht ginge.

Dies geh?rt jedenfalls zum Leben mit Linux und war schon immer so.  ;D

Ich habe auch wegen der glibc5 mein System patchen m?ssen um meinen Samsung Drucker und Sanner benutzen zu k?nnen ohne Windows anschmei?en zu m?ssen.

m.f.g.
Carl-Heinz
« Letzte Änderung: 26.Mai 2011, 18:42:02 von Linuxtal »
## Gott sei dank,ich bin weg vom Fenster ##

Offline Umsteiger

  • Foren-Kaiser
  • ******
  • Beiträge: 1119
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: MX 18
  • Grafische Oberfläche: XFCE
  • Hardware: Lenovo Thinkpad T520, T400
Re: [gel?st!]Scanner einrichten
« Antwort #46 am: 26.Mai 2011, 22:20:06 »
Ja, Linuxtal, Du hast Recht!

Andererseits macht so etwas Linux auch sympathisch, und man kann btw auch viel ?ber den Computer  lernen.

Man bekommt halt nicht alles vorgekaut wie bei dem Minimalweichprodukt aus Billys Klitsche...

Peter
I'm indeed not into Klickibunti - and sure don't will!

Offline Bahamut

  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 97
  • Betriebssystem: Jessie 8.5
  • Grafische Oberfläche: xfce4
  • Hardware: Intel Dual Core, NVIDIA Graphikkarte
Re: [gel?st!]Scanner einrichten
« Antwort #47 am: 27.Mai 2011, 13:04:34 »
Aber trotzdem w?re es interessant zu wissen, ob die Probleml?sung von Brother f?r Debian 5 auch f?r Squeeze funktioniert. Probiers mal bitte aus Umsteiger. Vielleicht funktionierts es ja.

 [haveaniceday]
Bahamut
Bitte gelegentliche Leichtsinnsfehler und Rechtschreibung übersehen. Ich habe ADHS