Autor Thema: [gelöst!]Scanner einrichten  (Gelesen 40312 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Umsteiger

  • Foren-Kaiser
  • ******
  • Beiträge: 1119
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: MX 18
  • Grafische Oberfläche: XFCE
  • Hardware: Lenovo Thinkpad T520, T400
Re: Scanner einrichten
« Antwort #15 am: 23.Mai 2011, 20:37:43 »
lsmod plappert drauf los:

peter@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:~$ lsmod
Module                  Size  Used by
nls_utf8                 908  1
isofs                  24608  1
udf                    62930  0
crc_itu_t               1035  1 udf
acpi_cpufreq            4951  0
cpufreq_userspace       1480  0
cpufreq_stats           1940  0
cpufreq_powersave        602  0
cpufreq_conservative     4018  0
ppdev                   4058  0
lp                      5570  0
sco                     5857  2
bridge                 33019  0
rfcomm                 25175  12
stp                      996  1 bridge
bnep                    7444  2
l2cap                  21709  16 rfcomm,bnep
crc16                   1027  1 l2cap
binfmt_misc             4907  1
fuse                   44256  1
loop                    9765  0
snd_hda_codec_realtek   163294  1
usblp                   7899  0
snd_hda_intel          16823  1
i915                  223024  2
drm_kms_helper         18309  1 i915
snd_hda_codec          46002  2 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
snd_hwdep               4054  1 snd_hda_codec
drm                   112088  3 i915,drm_kms_helper
i2c_algo_bit            3497  1 i915
parport_pc             15799  1
i2c_i801                6462  0
video                  14605  1 i915
parport                22554  3 ppdev,lp,parport_pc
pcspkr                  1207  0
psmouse                44809  0
usb_storage            30833  0
snd_pcm                47226  2 snd_hda_intel,snd_hda_codec
evdev                   5609  7
output                  1204  1 video
rng_core                2178  0
serio_raw               2916  0
i2c_core               12787  5 i915,drm_kms_helper,drm,i2c_algo_bit,i2c_i801
usbhid                 28008  0
hid                    50909  1 usbhid
snd_seq                35463  0
processor              26327  1 acpi_cpufreq
button                  3598  1 i915
snd_timer              12258  2 snd_pcm,snd_seq
snd_seq_device          3673  1 snd_seq
snd                    34375  10 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel,snd_hda_codec,snd_hwdep,snd_pcm,snd_seq,snd_timer,snd_seq_device
soundcore               3450  1 snd
snd_page_alloc          5045  2 snd_hda_intel,snd_pcm
btusb                   8077  2
bluetooth              36319  9 sco,rfcomm,bnep,l2cap,btusb
rfkill                 10264  3 bluetooth
ext3                   94204  1
jbd                    32169  1 ext3
mbcache                 3762  1 ext3
sg                     15968  0
sr_mod                 10770  1
cdrom                  26487  1 sr_mod
sd_mod                 26005  3
crc_t10dif              1012  1 sd_mod
ata_generic             2067  0
uhci_hcd               16057  0
ata_piix               17736  3
libata                115753  2 ata_generic,ata_piix
thermal                 9206  0
thermal_sys             9378  3 video,processor,thermal
r8169                  25250  0
mii                     2714  1 r8169
ehci_hcd               28681  0
scsi_mod              101429  5 usb_storage,sg,sr_mod,sd_mod,libata
usbcore                98733  7 usblp,usb_storage,usbhid,btusb,uhci_hcd,ehci_hcd
nls_base                4541  4 nls_utf8,isofs,udf,usbcore

jede Menge...

... lasse mein Terminal mal ostentativ ge?ffnet - wer wei? was noch kommt...

Peter
« Letzte Änderung: 23.Mai 2011, 20:39:19 von Umsteiger »
I'm indeed not into Klickibunti - and sure don't will!

Offline Umsteiger

  • Foren-Kaiser
  • ******
  • Beiträge: 1119
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: MX 18
  • Grafische Oberfläche: XFCE
  • Hardware: Lenovo Thinkpad T520, T400
Re: Scanner einrichten
« Antwort #16 am: 23.Mai 2011, 22:45:49 »
Liebe Gemeinde!

So, da alles Vorgeschlagene bei meinem PC nix n?tzt, und ich beim GUI unter root jedesmal wieder den PC neustarten muss,  starte ich den Scanner jetzt unter der Konsole!

Fr?her haben wir das auch so gemacht!

Ging auch!

Danke f?r Eure Hilfe! (Ihr seid supi!)

Peter
I'm indeed not into Klickibunti - and sure don't will!

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *******
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Re: Scanner einrichten
« Antwort #17 am: 23.Mai 2011, 23:21:28 »
So, da alles Vorgeschlagene bei meinem PC nix n?tzt, und ich beim GUI unter root jedesmal wieder den PC neustarten muss,  starte ich den Scanner jetzt unter der Konsole!

Wieso denn den PC neu starten, abmelden und als root anmelden sollte doch ausreichen.
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline Umsteiger

  • Foren-Kaiser
  • ******
  • Beiträge: 1119
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: MX 18
  • Grafische Oberfläche: XFCE
  • Hardware: Lenovo Thinkpad T520, T400
Re: Scanner einrichten
« Antwort #18 am: 23.Mai 2011, 23:51:42 »
Hallo, tuxus,

Du hast ja recht...

... aber rechnest nicht mit meiner Schusseligkeit: Stell Dir mal vor, ich w?rde mich als root anmelden, und w?rde - nach dem Scannen - so tun, als ob ich user w?re, also praktisch ohne mich unter root wieder abgemeldet zu haben...

... nee nee, das ist mir zu gef?hrlich  :D

Peter
I'm indeed not into Klickibunti - and sure don't will!

Offline Umsteiger

  • Foren-Kaiser
  • ******
  • Beiträge: 1119
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: MX 18
  • Grafische Oberfläche: XFCE
  • Hardware: Lenovo Thinkpad T520, T400
Re: Scanner einrichten
« Antwort #19 am: 24.Mai 2011, 00:13:01 »
An alle!

Kommando zur?ck!

Selbst wenn ich unter der Konsole scanne, und das Bild auf meine Oberfl?che speichern m?chte geschieht - nix!

Mal schauen was passiert, wenn ich das GUI starte... geschieht auch nix - es wird aber im Dateimanager angezeigt (unter root).

Aber warum kann ich es dann nicht sehen?

Peter

P. S.: unter root kann ich es sehen...^^ (*patsch*)

neue Frage: wie kann ich Dateien, die ausschlie?lich unter root sichtbar sind, auch f?r user sichtbar machen?
« Letzte Änderung: 24.Mai 2011, 00:21:55 von Umsteiger »
I'm indeed not into Klickibunti - and sure don't will!

Offline Umsteiger

  • Foren-Kaiser
  • ******
  • Beiträge: 1119
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: MX 18
  • Grafische Oberfläche: XFCE
  • Hardware: Lenovo Thinkpad T520, T400
Re: Scanner einrichten
« Antwort #20 am: 24.Mai 2011, 08:52:12 »
Zusammenfassung:

unter user kann ich nicht scannen, aber unter root.

Treiber sind installiert, auch der Link von Bahamut ist schon durchgeprobt - bis auf die Shellbefehle ist mein PC um die entsprechenden .conf-Dateien "reicher". Die Shell-Befehle verstehe ich nicht so ganz, und ich habe mir zur Aufgabe gemacht, was ich nicht verstehe, wird auch nicht anger?hrt - Linux ist eine gnadenlose Sch?nheit!

Das Ergebnis des Scannens unter root ist ergo nur unter root sichtbar, was mir als user nichts n?tzt, da ich schnellen Zugriff zu den gescannten Dateien brauche (z. B. Korrespondenz).

K?nnte man die unter root sichtbaren Dateien unter user auch sichtbar machen, w?re mir schon geholfen, obwohl dann Dr. Knaudel operieren w?rde.

Scanner funzt unter allen Anschl?ssen, die sich USB nennen.

Hat irgendjemand noch eine andere L?sung?

Peter
« Letzte Änderung: 24.Mai 2011, 09:42:59 von Umsteiger »
I'm indeed not into Klickibunti - and sure don't will!

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *******
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Re: Scanner einrichten
« Antwort #21 am: 24.Mai 2011, 10:08:46 »
Zitat
Das Ergebnis des Scannens unter root ist ergo nur unter root sichtbar, was mir als user nichts n?tzt, da ich schnellen Zugriff zu den gescannten Dateien brauche (z. B. Korrespondenz).

K?nnte man die unter root sichtbaren Dateien unter user auch sichtbar machen, w?re mir schon geholfen, obwohl dann Dr. Knaudel operieren w?rde.

Da du unter root scannst, geh?ren die Dateien nat?rlich auch root. Bei Gnome wei? ich jetzt nicht wie man die Dateien einem anderen User zuordnet. Auf der Konsole gehts so:

chown Owner:Group /Pfad zu der Datei

Wenn es mehrere Dateien sind und diese auch in einem Verzeichnis liegen gehts in einem Schwung mit der Option

-R = Recursive

also

chown -R
« Letzte Änderung: 24.Mai 2011, 10:33:10 von tuxusmaximus »
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline Umsteiger

  • Foren-Kaiser
  • ******
  • Beiträge: 1119
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: MX 18
  • Grafische Oberfläche: XFCE
  • Hardware: Lenovo Thinkpad T520, T400
Re: Scanner einrichten
« Antwort #22 am: 24.Mai 2011, 10:31:16 »
Zitat
Das Ergebnis des Scannens unter root ist ergo nur unter root sichtbar, was mir als user nichts n?tzt, da ich schnellen Zugriff zu den gescannten Dateien brauche (z. B. Korrespondenz).

K?nnte man die unter root sichtbaren Dateien unter user auch sichtbar machen, w?re mir schon geholfen, obwohl dann Dr. Knaudel operieren w?rde.

Da du unter root scannst, geh?ren die Dateien nat?rlich auch root. Bei Gnome wei? ich jetzt nicht wie man die Dateien einem anderen User zuordnet. Auf der Konsole gehts so:

chown Owner:Group /Pfad zu der Datei


... irgendwie logisch... (ist aber momentan keine St?rke meinerseits)

ich versuche das mal zu Hause! Vielleicht klapptet ja :smiley:

Owner und Group in Gro?schrift?

Peter
I'm indeed not into Klickibunti - and sure don't will!

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *******
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Re: Scanner einrichten
« Antwort #23 am: 24.Mai 2011, 10:40:49 »
Zitat
Owner und Group in Gro?schrift?

na so wie user und group geschrieben wird, ich vermute mal

peter:users

oben nochmal lesen wegen recursiver Aenderung.
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline Umsteiger

  • Foren-Kaiser
  • ******
  • Beiträge: 1119
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: MX 18
  • Grafische Oberfläche: XFCE
  • Hardware: Lenovo Thinkpad T520, T400
Re: Scanner einrichten
« Antwort #24 am: 24.Mai 2011, 11:37:50 »
nee, ich scheine heute mit der G?ttin Logos nicht auf gutem Fu? zu stehen... :blank:

Peter
I'm indeed not into Klickibunti - and sure don't will!

Offline Umsteiger

  • Foren-Kaiser
  • ******
  • Beiträge: 1119
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: MX 18
  • Grafische Oberfläche: XFCE
  • Hardware: Lenovo Thinkpad T520, T400
Re: Scanner einrichten
« Antwort #25 am: 24.Mai 2011, 16:35:33 »
Hallo an Alle!

Beim Abspeichern unter root erscheint folgendes Zitat meiner Konsole:

root@x1-6-00-19-66-ef-00-5a:/home/peter# xsane

(xsane:2177): GVFS-RemoteVolumeMonitor-WARNING **: cannot connect to the session bus: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.

(xsane:2177): GVFS-RemoteVolumeMonitor-WARNING **: cannot connect to the session bus: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.

(xsane:2177): GVFS-RemoteVolumeMonitor-WARNING **: cannot connect to the session bus: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout expired, or the network connection was broken.

Vielleicht hilft das weiter...

chown geht ooch nicht!

Peter
« Letzte Änderung: 24.Mai 2011, 16:36:23 von Umsteiger »
I'm indeed not into Klickibunti - and sure don't will!

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *******
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Re: Scanner einrichten
« Antwort #26 am: 24.Mai 2011, 17:41:19 »
Das Scannen klappt nur das Abspeichern nicht?
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline Umsteiger

  • Foren-Kaiser
  • ******
  • Beiträge: 1119
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: MX 18
  • Grafische Oberfläche: XFCE
  • Hardware: Lenovo Thinkpad T520, T400
Re: Scanner einrichten
« Antwort #27 am: 24.Mai 2011, 17:56:41 »
na ja, schon, nur das exportieren auf einen anderen Account halt nicht.

ich kann unter root scannen und abspeichern, aber das exportieren der abgespeicherten Datei auf user - Fehlanzeige.

Scheint ein Rechteproblem zu sein!

Peter
I'm indeed not into Klickibunti - and sure don't will!

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *******
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Re: Scanner einrichten
« Antwort #28 am: 24.Mai 2011, 18:02:21 »
Du musst doch nur die abgespeicherten Dateien mit chown dir zuweisen und dann in einen deiner Ordner kopieren.
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline Umsteiger

  • Foren-Kaiser
  • ******
  • Beiträge: 1119
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: MX 18
  • Grafische Oberfläche: XFCE
  • Hardware: Lenovo Thinkpad T520, T400
Re: Scanner einrichten
« Antwort #29 am: 24.Mai 2011, 18:52:00 »
also:

chown root:peter /root/dateiname.png

bzw.

chown -R root:peter /root/dateiname.png

???

Peter
I'm indeed not into Klickibunti - and sure don't will!