0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Sidux 2010-01 basiert auf einem Kernel 2.6.34, die Entwickler konzentrierten sich unter anderem auf eine ?berarbeitung des Bootvorgangs. Als Bootmanager wird nun Grub2 eingesetzt, m?glichst viele Prozesse sollen beim Bootvorgang parallel laufen. Die ISO-Abbilder des neuen Schnappschusses sind hybrid, das hei?t, sie k?nnen zum Brennen von CDs genutzt werden und lassen sich auch ohne Hilfsmittel auf USB-Speicher ?bertragen.Weitere Neuerungen sind die Verwendung von X.org 7.5 sowie KMS-Unterst?tzung (Kernel Based Modesetting) f?r ATI- und NVidia-Grafikkarten. Sidux 2010-01 wird mit den Desktop-Umgebungen KDE (v4.4.4) oder Xfce (v4.6.2) ausgeliefert und enth?lt eine gro?e Anzahl Treiber f?r neuere WLAN-Ger?te. Der von den Entwicklern um viele eigene Skripte erg?nzte Debian-Unstable-Ableger unterst?tzt ohne weitere Anpassungen von Clients das Booten ?ber Netzwerk, Nutzern der KDE-Variante wird der Partitionmanager als Alternative zu GParted angeboten.Die Sidux-Entwickler bieten insgesamt f?nf verschiedene ISO-Images zum Download an, die je nach Wahl 32- und 64-Bit-Architekturen unterst?tzen und eine vollst?ndige KDE-Umgebung, KDE-Lite oder XFCE enthalten. Sidux 2010-01 ist auf verschiedenen Spiegelservern verf?gbar.