Autor Thema: ?Ubuntu 10.04 LTS Lucid Lynx? als OpenBook ver?ffentlicht  (Gelesen 1661 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Old Man

  • Foren-Gott
  • *******
  • Beiträge: 5585
Zitat
P?nktlich zum LinuxTag 2010 ver?ffentlichte Galileo Computing sein Standardwerk zur beliebten Linux-Distribution Ubuntu und stellt es gleichzeitig allen interessierten Ubuntu-Nutzern als OpenBook zum Lesen und als Download zur Verf?gung. Das Buch ist sowohl f?r Anwender als auch f?r Administratoren geeignet und behandelt Themen wie die Installation, die Paketverwaltung oder die Optimierung, Programmierung, Migration und Kernelkompilierung bis hin zur Virtualisierung und Netzwerktechnik. Dar?ber soll der Leser von mehr als 250 speziell gekennzeichneten Tipps und Tricks sowie von zahlreichen Praxisworkshops profitieren.

Die neue 5. Auflage von ?Ubuntu 10.04 LTS Lucid Lynx? wurde von Marcus Fischer, dem Autor des Werkes, aktualisiert und erweitert. Der Download als ZIP-Datei betr?gt rund 34,8 MB. Da das Buch im HTML-Format vorliegt, ist lediglich ein Browser zum Lesen n?tig. Im Buchhandel ist die gedruckte Ausgabe f?r 39,90 Euro erh?ltlich (ISBN 978-3-8362-1654-8) und bringt zwei DVDs mit. Es ist bei Galileo Computing erschienen.


Quelle: Pro-Linux

Offline Newbie

  • Foren-Held
  • ***
  • Beiträge: 195
  • Geschlecht: Männlich
  • I Love Linux-beginnerforum.de
  • Betriebssystem: ubuntu 14.10 und LinuxMint 13
  • Grafische Oberfläche: Gnome und Cinnamon
  • Hardware: Nvidia-Grafikkarte
Re: ?Ubuntu 10.04 LTS Lucid Lynx? als OpenBook ver?ffentlicht
« Antwort #1 am: 10.Juni 2010, 19:07:05 »
Oh super, danke f?r die Info!
Es grüßt Newbiee

Offline kedmanee

  • OpenSource Aktivist
  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 34
  • Geschlecht: Männlich
  • I ♥ HTML, CSS, Bash & Python
    • FOSS Club
  • Betriebssystem: Ubuntu 10.04 Lucid
  • Grafische Oberfläche: Gnome, LXDE
  • Hardware: Aspire (Core2Duo P7450) und viele, viele mehr
Re: ?Ubuntu 10.04 LTS Lucid Lynx? als OpenBook ver?ffentlicht
« Antwort #2 am: 25.Juni 2010, 13:55:21 »
CSS gehackt

Wer sich das Werk auf die Festplatte zaubert und oft und gern darin schm?kert, m?chte sich vielleicht eher auf den Inhalt konzentrieren und Unn?tiges ausblenden. Damit kann man auch das Browserfenster wieder etwas verkleinern was mehr Platz auf dem restlichen Bildschirm schafft um das gelesen praktisch anzuwenden.

Somit habe ich mir mal das Stylesheet zur Brust genommen um
  • den Kopfbereich
  • die rechte Spalte mit Verweisen zu Galileo
  • den Formular-Bereich
  • und den Fu?-Bereich
auszublenden.
So geht's ?ffnet im Ordener common/ die Datei galileo_open.css mit einem Editor und geht ganz bis ans Ende. F?gt den folgenden Code ein:
/* oberen Bereich ausblenden */
table[height="74"] {display: none;}
td[height="74"] {display: none;}
/* Formular ausblenden */
form[action] {display: none;}
/* rechte Spalte ausblenden */
td[width="160"] {display: none;}
/* Fu?bereich ausblenden */
hr + div[align="center"] {display: none;}
Abspeichern und wie gewohnt die index.htm im Browser aufrufen.
Das funktioniert ?brigens auch bei den meisten anderen OpenBooks.
"Have you tried turning it off and on again?" (Roy, The IT Crowd) | Besuche den FOSS Club