CSS gehacktWer sich das Werk auf die Festplatte zaubert und oft und gern darin schm?kert, m?chte sich vielleicht eher auf den Inhalt konzentrieren und Unn?tiges ausblenden. Damit kann man auch das Browserfenster wieder etwas verkleinern was mehr Platz auf dem restlichen Bildschirm schafft um das gelesen praktisch anzuwenden.
Somit habe ich mir mal das Stylesheet zur Brust genommen um
- den Kopfbereich
- die rechte Spalte mit Verweisen zu Galileo
- den Formular-Bereich
- und den Fu?-Bereich
auszublenden.
So geht's ?ffnet im Ordener
common/ die Datei
galileo_open.css mit einem Editor und geht ganz bis ans Ende. F?gt den folgenden Code ein:
/* oberen Bereich ausblenden */
table[height="74"] {display: none;}
td[height="74"] {display: none;}
/* Formular ausblenden */
form[action] {display: none;}
/* rechte Spalte ausblenden */
td[width="160"] {display: none;}
/* Fu?bereich ausblenden */
hr + div[align="center"] {display: none;}
Abspeichern und wie gewohnt die
index.htm im Browser aufrufen.
Das funktioniert ?brigens auch bei den meisten anderen
OpenBooks.