Probleme, Fragen, nichts geht mehr > Installation
[Gel?st] TATUNG M100 wird von Amarok 1.4x /2.0.x nicht erkannt
ReiseRitter:
Hi,
ich habe schon verschiedene Distris getestet um meinen MP3-Player von TATUNG dazu zu ?berrede mit AMAROK zu "kommunizieren"......, vergebens!
Leider gottes kann mir bis heute keiner sagen wie ich es zustande bekomme!
Unter Windoof funzt es fantastisch.......! Aber Windows....... [baeh]!
Im vorraus THX!
REiseRitter
bloedie:
Hi.
Stecke mal Deinen mp3-Player an und ?ffne dann mal eine
shell und gebe folgendes ein.
su
lsusb
und poste uns mal die Ausgabe.
Cu.
Bloedie
ReiseRitter:
hier die antwort:
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 007: ID 10d6:1100 Actions Semiconductor Co., Ltd MPMan MP-Ki 128 MP3 Player/Recorder
Bus 002 Device 006: ID 090c:1000 Feiya Technology Corp. Memory Bar
Bus 002 Device 005: ID 1131:1001 Integrated System Solution Corp. KY-BT100 Bluetooth Adapter
Bus 002 Device 004: ID 090c:1000 Feiya Technology Corp. Memory Bar
Bus 002 Device 003: ID 1307:0330 Transcend Information, Inc.
Bus 002 Device 002: ID 03eb:3301 Atmel Corp. at43301 4-Port Hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
leider gottes habe ich zwar im Storage-Plasmoid angezeigt bekommen: Volume (VFAT)
Und wie nun weiter?
mfg
ReiseRitter
bloedie:
Hi.
Einfach mal "Volume (VFAT)" anklicken, im Storage-Plasmoid.
Dann solltes Du etwas vom System angeboten bekommen.
Ich kenne mich leider ?berhaupt nicht mit dem Amarok aus,
daher kann ich Dir damit leider nicht weiterhelfen, aber auf
den Player solltest Du dann zugreiffen und im Amarok
eine Playliste erstellen k?nnen.
Cu.
Bloedie
ReiseRitter:
ich danke Euch allen , die tatkr?ftig an der L?sung mitgearbeitet haben [danke]!!!!
Mein Problem hat sich gekl?rt, dank euch!!!!
Seit echt spitze mit eurem Wissen.....
..aber die schlauen und klugen leute mit Linux-kenntnissen werden untersch?tzt....javascript:void(0);
mfg
ReiseRitter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln