Probleme, Fragen, nichts geht mehr > Installation

Probleme bei Installation von Tumbleweed, Leap

(1/1)

Umsteiger:
Hallo Gemeinde!

nachdem ich jahrelang mit Debian unterwegs war, wollte ich menem Läppi openSuSE "gönnen". Es funktioniert nicht.

Tolle Fehleranalyse...

en détail: die Installationsroutine bei meinem Lenovo Thinkpad T420 läuft ohne größere Verzögerung ab, also ist das BS installiert. Installationsmedium (USB-Stick) wird abgezogen. (bei einer früheren Installation funktionierte es mit gestecktem USB-Stick, aber ich habe halt nur eine begrenzte Anzahl der Dinger)

Nun starte ich neu, und nachdem eine ganz komisch-kurze Routine durchgelaufen ist (ohne den Text "GRUB"), erscheinen drei Geräte, unter anderem meine Kabelverbindung, meine Festplatte und eine USB-Schnittstelle. Detektiv, der ich bin, habe ich mal ganz genau auf die Routine geachtet und dabei den Text

INTEL BOOT AGENT 1.3.66

entdeckt.

Habe dann auch ein wenig gegoogelt und es wurde mir klar, dass es nicht am Programm liegt, sondern am Agenten.

Ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken will, aber im BIOS möchte ich nicht unbedingt herumfuhrwerken, vor allem nicht mit jenen "Tipps", die ich dort gelesen habe.

Also was muss ich machen, um den Agenten auszuschalten?

Bitte um reichhaltige Antwort!

(momentan mit Debian unterwegs, da klappt alles, ebenso bei MX oder Antix. Das oben beschriebene Problem habe ich auch mit Fedora, aber das will ich mir aus Gründen eher nicht installieren).

Freut mich, das alles wieder am Platz ist!

Peter

P. S.: es handelt sich um die BIOS-Version 1.23. Vielleicht hilft das ja weiter...

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln