Linux ist ein alternatives Betriebssystem zu Microsoft Windwos. Apples Mac Os X und diversen Unix-Varianten.
Linus Torvalds hat es als 21 Jähriger 1991 erfunden, seitdem wird es von einer Vielzahl an Entwicklern in aller Welt weiterentwickelt.
Linux ist viel mehr als nur ein Betriebssystem. Linux kommt mit einer riesigen Sammlung an Programmen daher.
Viele dieser Programme sind in große Pakete gepackt, die
Distributionen.
Um einige zu nennen: Ubuntu, Suse, Debian, Fedora, Mandriva, Red Hat, Knoppix... diese Liste lässt sich unendlich fortsetzen, die Auswahl an Distributionen ist nahezu unerschöpflich und so sollte für jeden ewtas dabei sein.
Das Attribut, was besonders im Zusammenhang mit Linux gennant wird:
Linux ist frei.
Frei bedeutet aber nicht grundsätzlich kostenlos. Der gesammte Quellcode von Linux ist frei im Intenet verfügbar. Man spricht von
Open Sources Software, kurz: OSSLinux kann frei und kostenlos verteilt, eingesetzt und erweitert werden. Entwickler haben so Einblick in sämtliche Quellcodes und können dadurch sehr einfach neue Funktionen integrieren bzw. Programmierfehler schnell finden und eliminieren.
Für manche Distributionen muss der Benutzer bezahlen, wobei man nicht das Betriebssystem selber zahlt, sondern für das Service Angebot rundherum, also CD's, Handbücher, Support.
Fragen oder Anregungen hierzu bitte hier:
http://www.linux-beginnerforum.de/smf/index.php?board=51.0