Hi,
hier kurz der L?sungsweg den wir gegangen sind, entnommen hier:
http://forums.linux-foundation.org/read.php?24,3943,4411,quote=1Als erstes ben?tigt man die Datein von der Brotherseite
MFC210Clpr-1.0.2-1.i386.rpm
cupswrapperMFC210C-1.0.0-1.i386.rpm Die rpm's werden dann
nicht mit YaST sondern in einer Konsole mit
rpm -Uhv MFC210Clpr-1.0.2-1.i386.rpm
(normalerweise wird ja mit
i installiert, ich bevorzuge aber
U f?r
Update falls die Datei schon vorhanden ist, ansonsten wird normal installiert. Das
h steht f?r Hashes (#), das
v f?r
verbose (gespr?chig)
rpm -Uhv --nodeps cupswrapperMFC210C-1.0.0-1.i386.rpm
Hier ist wichtig
--nodeps. Es werden keine Abh?ngigkeiten gepr?ft, mit YaST kommen Fehlermeldungen.
W?hrend der Installation wird die Datei
brmfc210c_cups.ppd, welche unter
/usr/share/cups/model liegt.
Um den Drucker jetzt zu installieren startet man Cups. Im Browser ruft man folgende Seite auf:
http://localhost:631auf. Drucker hinzuf?gen, Drucker ausw?hlen, Drucker einrichten. Es wird dann nach Benutzer und Passwort gefragt. Dort dann root als Benutzer und das root-Passwort eingeben. Dann sollte alles laufen.
Gru? Tuxus
PS Die Unterst?tzung von Linux ist bei Brother bestens