Autor Thema: [gel?st]Druckerinstallation - die hoffentlich Allerletzte :)  (Gelesen 5480 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Umsteiger

  • Foren-Kaiser
  • ******
  • Beiträge: 1119
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: MX 18
  • Grafische Oberfläche: XFCE
  • Hardware: Lenovo Thinkpad T520, T400
Liebe Gemeinde!

Heute kam nun doch endlich der langersehnte neue Drucker (Brother MFC 210C).

Jetzt bin ich dabei, den zu installieren.

Auf der Seite von Brother gibt es auch verschiedene Treiber f?r das Ger?t, ich selbst nutze die 32bit-Version von openSuSE.

http://solutions.brother.com/linux/en_us/download_prn.html

Da noch einiges unklar ist, und ich nicht wei?, ob das auch alles ?ber CUPS funzt, bitte ich Euch um Mithilf??????...

Umsteiger
« Letzte Änderung: 13.Januar 2009, 17:44:32 von Umsteiger »
I'm indeed not into Klickibunti - and sure don't will!

linuxsusefan

  • Gast
Re: Druckerinstallation - die hoffentlich Allerletzte :)
« Antwort #1 am: 12.Januar 2009, 18:29:41 »
Hi,

schau mal dort rein , ist zwar ein anderer Typ, sollte aber auch auf das deinige Ger?t zu treffen.

Offline Umsteiger

  • Foren-Kaiser
  • ******
  • Beiträge: 1119
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: MX 18
  • Grafische Oberfläche: XFCE
  • Hardware: Lenovo Thinkpad T520, T400
Re: Druckerinstallation - die hoffentlich Allerletzte :)
« Antwort #2 am: 12.Januar 2009, 19:09:26 »
tut es nicht!

auf der angegebenen Seite finde ich aber download-Dateien.

Soll ich die downloaden?

Umsteiger
I'm indeed not into Klickibunti - and sure don't will!

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *****
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Re: Druckerinstallation - die hoffentlich Allerletzte :)
« Antwort #3 am: 12.Januar 2009, 19:54:26 »
Hi,
hast du die rpm's bei Brother runtergelasen und installiert? Wenn ja dann installier den Drucker doch mit Yast.

Gru? Tuxus
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline Umsteiger

  • Foren-Kaiser
  • ******
  • Beiträge: 1119
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: MX 18
  • Grafische Oberfläche: XFCE
  • Hardware: Lenovo Thinkpad T520, T400
Re: Druckerinstallation - die hoffentlich Allerletzte :)
« Antwort #4 am: 12.Januar 2009, 21:26:41 »
ich komme nicht weiter...

tuxus, vfersuchen wir es noch mal im Chat? Bin drin!

Umsteiger
I'm indeed not into Klickibunti - and sure don't will!

linuxsusefan

  • Gast
Re: Druckerinstallation - die hoffentlich Allerletzte :)
« Antwort #5 am: 13.Januar 2009, 12:25:06 »
Hi Umsteiger,

ich wei? jetzt nicht was daran so unverst?ndlich sein soll. Auf der von mir geposteten & verlinkten Seite, steht doch alles beschrieben wie was & wo gemacht werden muss. Ist halt nur ein anderes Brothers Modell, aber der eigentlichen Weg ist doch derselbe.

Als erstes liest Du dir mal in Ruhe die Seite durch. Dort wird angegeben welche Pakete / Tools vorhanden sein sollte, die meisten davon sind eh schon drin, aber besser man kontrolliert nochmal.

Dann kannst Du dir aussuchen welche Version der Installation gemacht werden soll. Zum einem die Installationsprouedur mit RPM' s von der Brother-Seite | Zum anderen hast Du auch noch eine Erkl?rung dort beschrieben wie man den Win-Treiber von der mit gelieferten CD nehmen & installieren kann.

Das ganze sollte doch nicht all zu schwierig sein, denke ich mal so vor mich hin, nur mal genau & gut lesen & machen, weiter nix  ;D

Offline Umsteiger

  • Foren-Kaiser
  • ******
  • Beiträge: 1119
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: MX 18
  • Grafische Oberfläche: XFCE
  • Hardware: Lenovo Thinkpad T520, T400
Re: Druckerinstallation - die hoffentlich Allerletzte :)
« Antwort #6 am: 13.Januar 2009, 12:25:49 »
... dank der todesmutigen eMailaktion von tuxus haben wir heute morgen das Problem


g e l ? s t !


Mein Drucker funktioniert! Wird auch beim Start angesprochen!

Umsteiger

P. S.:
@ LSF:

Wenn es so einfach gewesen w?re! Die Windows-CD hatte

1. einen komplett anderen Aufbau
2. keinerlei Dateninhalte, die ich auch nur im entferntesten h?tte nutzen k?nnen.

Lesen / Denken / Handeln bringt einen in vielen Dingen weiter - hier nicht!
« Letzte Änderung: 13.Januar 2009, 12:28:36 von Umsteiger »
I'm indeed not into Klickibunti - and sure don't will!

linuxsusefan

  • Gast
Re: Druckerinstallation - die hoffentlich Allerletzte :)
« Antwort #7 am: 13.Januar 2009, 12:32:10 »
Hi,

Zitat
Wenn es so einfach gewesen w?re! Die Windows-CD hatte

1. einen komplett anderen Aufbau
2. keinerlei Dateninhalte, die ich auch nur im entferntesten h?tte nutzen k?nnen.

W?re ja nur eine Variante, muss man ja nicht machen.
Zitat
Lesen / Denken / Handeln bringt einen in vielen Dingen weiter - hier nicht!

Irgendwie doch, denn sonst h?tte das ganze ja keinen Erfolg gehabt, oder?

Und wie ist der Weg gewesen der gegangen wurde? W?re gut wenn das geschildert wird damit andere User / Interessenten / Querleser das dann ggf nachvollziehen k?nnen um sich ggf dann selbst zu Helfen.
« Letzte Änderung: 13.Januar 2009, 12:34:41 von linuxsusefan »

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *****
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Re: Druckerinstallation - die hoffentlich Allerletzte :)
« Antwort #8 am: 13.Januar 2009, 13:09:47 »
Hi,
hier kurz der L?sungsweg den wir gegangen sind, entnommen hier:

http://forums.linux-foundation.org/read.php?24,3943,4411,quote=1

Als erstes ben?tigt man die Datein von der Brotherseite

MFC210Clpr-1.0.2-1.i386.rpm
cupswrapperMFC210C-1.0.0-1.i386.rpm


Die rpm's werden dann nicht mit YaST sondern in einer Konsole mit

rpm -Uhv MFC210Clpr-1.0.2-1.i386.rpm
(normalerweise wird ja mit i installiert, ich bevorzuge aber U f?r Update falls die Datei schon vorhanden ist, ansonsten wird normal installiert. Das h steht f?r Hashes (#), das v f?r verbose (gespr?chig)

rpm -Uhv --nodeps cupswrapperMFC210C-1.0.0-1.i386.rpm
Hier ist wichtig --nodeps. Es werden keine Abh?ngigkeiten gepr?ft, mit YaST kommen Fehlermeldungen.

W?hrend der Installation wird die Datei  brmfc210c_cups.ppd, welche unter /usr/share/cups/model liegt.

Um den Drucker jetzt zu installieren startet man Cups. Im Browser ruft man folgende Seite auf:

http://localhost:631

auf. Drucker hinzuf?gen, Drucker ausw?hlen, Drucker einrichten. Es wird dann nach Benutzer und Passwort gefragt. Dort dann root als Benutzer und das root-Passwort eingeben. Dann sollte alles laufen.

Gru? Tuxus

PS Die Unterst?tzung von Linux ist bei Brother bestens
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline Umsteiger

  • Foren-Kaiser
  • ******
  • Beiträge: 1119
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: MX 18
  • Grafische Oberfläche: XFCE
  • Hardware: Lenovo Thinkpad T520, T400
Re: Druckerinstallation - die hoffentlich Allerletzte :)
« Antwort #9 am: 13.Januar 2009, 13:13:50 »
Hi,
hier kurz der L?sungsweg den wir gegangen sind, entnommen hier:

http://forums.linux-foundation.org/read.php?24,3943,4411,quote=1

Als erstes ben?tigt man die Datein von der Brotherseite

MFC210Clpr-1.0.2-1.i386.rpm
cupswrapperMFC210C-1.0.0-1.i386.rpm


Die rpm's werden dann nicht mit YaST sondern in einer Konsole mit

rpm -Uhv MFC210Clpr-1.0.2-1.i386.rpm
(normalerweise wird ja mit i installiert, ich bevorzuge aber U f?r Update falls die Datei schon vorhanden ist, ansonsten wird normal installiert. Das h steht f?r Hashes (#), das v f?r verbose (gespr?chig)

rpm -Uhv --nodeps cupswrapperMFC210C-1.0.0-1.i386.rpm
Hier ist wichtig --nodeps. Es werden keine Abh?ngigkeiten gepr?ft, mit YaST kommen Fehlermeldungen.

W?hrend der Installation wird die Datei  brmfc210c_cups.ppd, welche unter /usr/share/cups/model liegt.

Um den Drucker jetzt zu installieren startet man Cups. Im Browser ruft man folgende Seite auf:

http://localhost:631

auf. Drucker hinzuf?gen, Drucker ausw?hlen, Drucker einrichten. Es wird dann nach Benutzer und Passwort gefragt. Dort dann root als Benutzer und das root-Passwort eingeben. Dann sollte alles laufen.

Gru? Tuxus

PS Die Unterst?tzung von Linux ist bei Brother bestens


... besser kann man es nicht beschreiben! ;D

Aber mal ehrlich, dieses Unternehmen gibt sich wirklich alle M?he,   j e d e n   PC-User zu unterst?tzen, nicht nur die Benutzer eines gewissen nicht-unixoiden Systems
« Letzte Änderung: 13.Januar 2009, 13:17:11 von Umsteiger »
I'm indeed not into Klickibunti - and sure don't will!

Offline Umsteiger

  • Foren-Kaiser
  • ******
  • Beiträge: 1119
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: MX 18
  • Grafische Oberfläche: XFCE
  • Hardware: Lenovo Thinkpad T520, T400
Re: Druckerinstallation - die hoffentlich Allerletzte :)
« Antwort #10 am: 13.Januar 2009, 17:43:59 »
... ich setze mal das Thema auf gel?st und einen Link in die Harwaredatenbank. Scheint n?mlich, da? unsere L?sung f?r Milliarden von noch zu ?berzeugenden Usern unixoider Systeme sehr interessant sein k?nnte - vorausgesetzt die k?nnen alle Deutsch.
I'm indeed not into Klickibunti - and sure don't will!