Autor Thema: [Gel?st] Drucken im Netzwerk  (Gelesen 6607 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lewendi

  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 10
  • Geschlecht: Männlich
  • Fast schon zu Alt um Linux noch zu lernen
  • Betriebssystem: openSuse 11.0
  • Grafische Oberfläche: KDE
  • Hardware: IBM R51 WLAN
[Gel?st] Drucken im Netzwerk
« am: 19.März 2009, 13:24:08 »
Hi Gemeinde

Ich habe nach dieser Anleitung:
http://www.linux-beginnerforum.de/smf/index.php?topic=3168.0
den Drucker eingerichtet.
Der Drucker ist am Server installiert und wird auch am Client angezeigt, so dass ich ihn einrichten kann. Das geht auch, lediglich wenn ich auf "Testdruck" klixe tut sich nix!
Wo liegt da der Fehler ?

Danke
lewendi
« Letzte Änderung: 24.März 2009, 16:40:54 von bloedie »
Verwandte sind wie Ratten, was sie nicht fressen und saufen k?nnen, schleppen sie weg.

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *****
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Re: Drucken im Netzwerk
« Antwort #1 am: 19.März 2009, 17:44:35 »
Hi lewendi,
schau mal unter

http://localhost:631/printers

(evtl wirst du nach dem root-Passwort gefragt) ob der Drucker gestartet ist. Sollte dann so wie im Anhang aussehen.
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline lewendi

  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 10
  • Geschlecht: Männlich
  • Fast schon zu Alt um Linux noch zu lernen
  • Betriebssystem: openSuse 11.0
  • Grafische Oberfläche: KDE
  • Hardware: IBM R51 WLAN
Re: Drucken im Netzwerk
« Antwort #2 am: 19.März 2009, 18:04:31 »
Danke f?r die schnelle Antwort.

Das ist aber komisch wenn ich unter CUPS auf drucken gehe ...geht es!

Aber warum gehts dann nicht wenn den Drucker ausw?hle  im Kontrollzentrum -> Drucker -> Systemverwaltermodus -> PW ->Drucker hinzuf?gen -> Cups-Server -> IPP 192.168.1.2 -> PORT 631 -> Drucker erschein zur Auswahl -> Modell und Treiberauswahl -> TEST.....jetzt kommt das Fenster "Seite wurde an den Drucker gesendet usw......
Aber er druckt nicht.

Nachtrag, ist mir gerade aufgefallen, vieleicht hat es damit was zu tun.
Die Ausgabe von: http://localhost:631/printers sagt keine Drucker gefunden.
Die Ausgabe von: http://192.168.1.2:631/printers zeigt mir den Drucker an.
« Letzte Änderung: 19.März 2009, 18:11:11 von lewendi »
Verwandte sind wie Ratten, was sie nicht fressen und saufen k?nnen, schleppen sie weg.

Offline lewendi

  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 10
  • Geschlecht: Männlich
  • Fast schon zu Alt um Linux noch zu lernen
  • Betriebssystem: openSuse 11.0
  • Grafische Oberfläche: KDE
  • Hardware: IBM R51 WLAN
Re: Drucken im Netzwerk
« Antwort #3 am: 22.März 2009, 18:36:06 »
Noch keiner eine Idee?  [scratch]
Verwandte sind wie Ratten, was sie nicht fressen und saufen k?nnen, schleppen sie weg.

Offline bloedie

  • Moderator
  • Foren-Gott
  • *****
  • Beiträge: 5047
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin immer m?de und Urlaubsreif!!!
    • Linux Hardwaredatenbank
  • Betriebssystem: Gentoo
  • Grafische Oberfläche: KDE SC 4.5.3
  • Hardware: Intel Quad Core i5-2500K, NVIDIA GeForce 8600 GT Grafikkarte, 4x500 GB S-ATA, S-ATA DVD-Brenner, Syncmaster 226BW TFT-Monitor, 8GB RAM
Re: Drucken im Netzwerk
« Antwort #4 am: 23.März 2009, 09:15:05 »
Hi.

Wie hast Du denn den Drucker eingerichtet?

Cu.
Bloedie
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und wer sie findet darf sie gerne behalten.
http://www.gentoofreunde.org

Offline lewendi

  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 10
  • Geschlecht: Männlich
  • Fast schon zu Alt um Linux noch zu lernen
  • Betriebssystem: openSuse 11.0
  • Grafische Oberfläche: KDE
  • Hardware: IBM R51 WLAN
Re: Drucken im Netzwerk
« Antwort #5 am: 23.März 2009, 10:40:26 »
Habe ich doch oben schon beschrieben
Verwandte sind wie Ratten, was sie nicht fressen und saufen k?nnen, schleppen sie weg.

Offline bloedie

  • Moderator
  • Foren-Gott
  • *****
  • Beiträge: 5047
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin immer m?de und Urlaubsreif!!!
    • Linux Hardwaredatenbank
  • Betriebssystem: Gentoo
  • Grafische Oberfläche: KDE SC 4.5.3
  • Hardware: Intel Quad Core i5-2500K, NVIDIA GeForce 8600 GT Grafikkarte, 4x500 GB S-ATA, S-ATA DVD-Brenner, Syncmaster 226BW TFT-Monitor, 8GB RAM
Re: Drucken im Netzwerk
« Antwort #6 am: 23.März 2009, 13:09:35 »
Hi.

L?sche mal den Drucker. Rufe dann Yast aus und konfiguriere
den Drucker ?ber Yast. Das Howto ist schon ?lter und k?nnte
f?r Deine SuSE nicht mehr stimmen.

Cu.
Bloedie
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und wer sie findet darf sie gerne behalten.
http://www.gentoofreunde.org

Offline lewendi

  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 10
  • Geschlecht: Männlich
  • Fast schon zu Alt um Linux noch zu lernen
  • Betriebssystem: openSuse 11.0
  • Grafische Oberfläche: KDE
  • Hardware: IBM R51 WLAN
Re: Drucken im Netzwerk
« Antwort #7 am: 24.März 2009, 10:58:03 »
Ok, Drucker neu installiert, keine ?nderung.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass es an der Installation liegt. Da w?rde er doch gar nicht funktionieren, oder?

lewendi
Verwandte sind wie Ratten, was sie nicht fressen und saufen k?nnen, schleppen sie weg.

linuxsusefan

  • Gast
Re: Drucken im Netzwerk
« Antwort #8 am: 24.März 2009, 11:09:55 »
Hallo,

hast Du mal versucht verschiedene " Testdruckvarianten " ( nur Text, Text mit Grafik etc ) zu verwenden?

Offline lewendi

  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 10
  • Geschlecht: Männlich
  • Fast schon zu Alt um Linux noch zu lernen
  • Betriebssystem: openSuse 11.0
  • Grafische Oberfläche: KDE
  • Hardware: IBM R51 WLAN
Re: Drucken im Netzwerk
« Antwort #9 am: 24.März 2009, 12:23:30 »
Jede Variante versucht -Ergebnis NULL

lewendi
Verwandte sind wie Ratten, was sie nicht fressen und saufen k?nnen, schleppen sie weg.

Offline bloedie

  • Moderator
  • Foren-Gott
  • *****
  • Beiträge: 5047
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin immer m?de und Urlaubsreif!!!
    • Linux Hardwaredatenbank
  • Betriebssystem: Gentoo
  • Grafische Oberfläche: KDE SC 4.5.3
  • Hardware: Intel Quad Core i5-2500K, NVIDIA GeForce 8600 GT Grafikkarte, 4x500 GB S-ATA, S-ATA DVD-Brenner, Syncmaster 226BW TFT-Monitor, 8GB RAM
Re: Drucken im Netzwerk
« Antwort #10 am: 24.März 2009, 12:34:49 »
Hi.

Versuche mal den Drucker zu installieren. Lass den Test weg und
probiere mal aus openoffice heraus eine Seite zu drucken.

Mal sehen ob das geht.

Cu.
Bloedie
« Letzte Änderung: 24.März 2009, 12:35:20 von bloedie »
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und wer sie findet darf sie gerne behalten.
http://www.gentoofreunde.org

Offline lewendi

  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 10
  • Geschlecht: Männlich
  • Fast schon zu Alt um Linux noch zu lernen
  • Betriebssystem: openSuse 11.0
  • Grafische Oberfläche: KDE
  • Hardware: IBM R51 WLAN
Re: Drucken im Netzwerk
« Antwort #11 am: 24.März 2009, 13:13:13 »
Auch schon versucht, Drucker ist vorhanden -> Fenster geht auf "Datei wird gedruckt...." , aber nix tut sich.
Verwandte sind wie Ratten, was sie nicht fressen und saufen k?nnen, schleppen sie weg.

Offline lewendi

  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 10
  • Geschlecht: Männlich
  • Fast schon zu Alt um Linux noch zu lernen
  • Betriebssystem: openSuse 11.0
  • Grafische Oberfläche: KDE
  • Hardware: IBM R51 WLAN
Re: Drucken im Netzwerk
« Antwort #12 am: 24.März 2009, 14:24:41 »
Also ich habe es geschafft.  [ok] Meine Vorgehensweise:

?  am: 25.April 2007, 12:11:25 ?

Unten ein Teil des Links: http://www.linux-beginnerforum.de/smf/index.php?topic=3168.0

Hi Folks.

Der eine oder andere hat bestimmt mehrere Rechner aber nur einen Drucker.
Wenn im Netzwerk nur ein Linuxrechner ist und der Rest das Redmonder System drauf
hat ist das mit Samba ja kein Problem. Aber was macht man wenn man nur Linuxrechner
hat? Und genau darum geht es in diesem Howto.

Wir wollen hier einen Linuxrechner zu einem CUPS Server machen und die anderen
sich im Lokalen Netz befindlichen Rechner als Clients nutzen.

Ich gehe bei diesem Howto davon aus das Ihr KDE nutzt!!!

Als erstes muss unser Drucker an dem Cups Server angeschlossen und eingerichtet sein.
Dazu gen?gt es, wenn der Drucker an einer USB oder parallelen Schnittstelle h?ngt und
er auch nur als ganz normaler Lokaler Drucker installiert wird.

Damit unser Rechner zum Cups Server wird m?ssen wir die Datei /etc/cups/cupsd.conf
editieren.

Wir ?ffnen dazu einen Editor mit dem Schnellstarter (Schnellstarter = Tastenkombination [alt] [F2] )

kdesu kwrite /etc/cups/cupsd.conf

Nun m?ssen wir folgende Zeilen suchen

Code: [Ausw?hlen]
Listen localhost:631
Listen /var/run/cups/cups.sock
und dahingehend ab?ndern

#Listen localhost:631
Listen 192.168.1.1:631
Listen /var/run/cups/cups.sock


Der gr?ne Teil, also die IP-Adresse, muss evtl. durch die IP-Adresse Eueres Rechners ersetzt werden!!!!

Dann m?sst Ihr noch die folgenden Zeilen finden

Code: [Ausw?hlen]
# Restrict access to the server...
<Location />
  Order allow,deny
  Allow localhost
</Location>

und eine Zeile mit   
Allow 192.168.*

einf?gen. Das ganze sieht dann so aus:

# Restrict access to the server...
<Location />
  Order allow,deny
  Allow localhost
  Allow 192.168.*
</Location>


Wir suchen weiter nach den n?chsten Zeilen.
Code: [Ausw?hlen]
# Restrict access to the admin pages...
<Location /admin>
  Encryption Required
  Order allow,deny
  Allow localhost
</Location>
Auch hier muss wieder eine Zeile mit   Allow 192.168.*
eingef?gt werden. Das ganze soll dann anschliessend so aussehen:

# Restrict access to the admin pages...
<Location /admin>
  Encryption Required
  Order allow,deny
  Allow localhost
  Allow 192.168.*
</Location>

Jetzt m?ssen wir nur noch die Datei speichern und anschliessend auf der shell den
Cups Server neu starten. wir geben auf der shell folgendes ein:

Ubuntu:
sudo /etc/cups/cupsd restart

Suse:
su
/etc/cups/cups restart

Gentoo:
su
/etc/cups/cupsd restart

Der Cups Server sollte ohne fehlermeldung neu gestartet werden.

Um unsere ?nderungen zu ?berpr?fen, k?nnen wir im Webbrowser folgendes eingeben
http://192.168.1.1:631
Eventuell muss hier wieder die IP-Adresse (gr?n) angepasst werden!!!!

Wenn Ihr alles richtig gemacht habt, m?sste eine CUPS Seite angezeigt werden.
Wenn dem so ist, prima.

Nun m?ssen wir nur noch auf dem Client, also einem Rechner in Eurem Netzwerk
den Drucker einrichten.


Ab hier ist es etwas anders als in der Orginalanleitung.
YAST -> PW -> Hardware -> Drucker ->
Globale Einstellungen
-> Bei "Do All Your Printing Directly via One Remote CUPS Server" Anklixen. Bei Servernamen die IP z.B. 192.168.1.2 eingeben. Anschliesend Externen IPP-Zugang testen. Ergebniss -> "Drucker ist erreichbar". Ein Kreuz bei "Standard-Warteschlange des Servers verwenden" -> Beenden -> Fertig!

Bei "Drucker und Warteschlangen" wird nichts eingegeben!

Bei Einstellungen f?r den CUPS-Server.
Browsen "Ein"
Firewall-Port ?ffnen

lewendi
Verwandte sind wie Ratten, was sie nicht fressen und saufen k?nnen, schleppen sie weg.

Offline bloedie

  • Moderator
  • Foren-Gott
  • *****
  • Beiträge: 5047
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin immer m?de und Urlaubsreif!!!
    • Linux Hardwaredatenbank
  • Betriebssystem: Gentoo
  • Grafische Oberfläche: KDE SC 4.5.3
  • Hardware: Intel Quad Core i5-2500K, NVIDIA GeForce 8600 GT Grafikkarte, 4x500 GB S-ATA, S-ATA DVD-Brenner, Syncmaster 226BW TFT-Monitor, 8GB RAM
Re: [Gel?st] Drucken im Netzwerk
« Antwort #13 am: 24.März 2009, 16:41:30 »
Hi.

Toll das es nun funzt und  [danke] f?r den Restl?sungsweg.

Cu.
Bloedie
Meine Rechtschreibfehler sind gewollt und wer sie findet darf sie gerne behalten.
http://www.gentoofreunde.org

Offline lewendi

  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 10
  • Geschlecht: Männlich
  • Fast schon zu Alt um Linux noch zu lernen
  • Betriebssystem: openSuse 11.0
  • Grafische Oberfläche: KDE
  • Hardware: IBM R51 WLAN
Re: [Gel?st] Drucken im Netzwerk
« Antwort #14 am: 24.März 2009, 16:55:39 »
Hi.

Toll das es nun funzt und  [danke] f?r den Restl?sungsweg.

Cu.
Bloedie

Aber bald h?tte ich das so gemacht:  [kofphau]

Oft genug die Krise gekriegt, SUSE aus Wut in die Tonne gekick.....

lewendi
Verwandte sind wie Ratten, was sie nicht fressen und saufen k?nnen, schleppen sie weg.