0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Songbird, ein freier Mediaplayer f?r Linux, Mac OS X und Windows, steht in Version 1.2 zum Download bereit. Die Songbird-M?tter und -V?ter haben den Singvogel ordentlich gef?ttert und ihm mehr beigebracht als nur sch?n zu singen.Mit Songbird 1.2 k?nnen Liebhaber ihre Musikdateien organisieren lassen. Songbird legt die Dateien in einer eigenen Bibliothek ab und sortiert sie dort, vorausgesetzt die n?tigen ID3-Metadaten sind vorhanden, nach Genre, Interpret, Album oder Erscheinungsjahr. Das V?gelchen wurde kommunikativer und kann nun auch Informationen mit iTunes austauschen, beispielsweise Audiodateien und Playlists aus iTunes importieren und umgekehrt nach iTunes exportieren, so dass Anwender ihre Musik leicht auf iPod oder iPhone laden k?nnen.Songbird 1.2 bekam eine Last.fm-Schnittstelle integriert und erlaubt somit, Last.fm-Inhalte zu durchsuchen, als Lesezeichen zu setzen und abzuspielen. Dank eines 10-Band-Equalizers lassen sich die Audioeigenschaften der abzuspielenden St?cke an die Raumakkustik anpassen. Der Singvogel fliegt sicherer und wurde performanter. So k?nnen Inhalte schneller durchsucht und eine gro?e Anzahl Musikdateien schneller aus der Bibliothek entfernt werden. Das Markieren von vielen Dateien soll auch deutlich beschleunigt worden sein. Der neue Songbird kommt zudem mit der H?lfte der Threads aus, die die Vorg?ngerversionen ben?tigt haben.In der nahen Zukunft wollen sich die Entwickler darauf konzentrieren, den Mediaplayer stabiler und performanter zu machen sowie zus?tzliche Audio-Features zu implementieren. Songbird 1.2 kann von der offiziellen Webseite heruntergeladen werden.Information: blog.songbirdnest.com