Autor Thema: [Gel?st] Kernelupdate f?r SuSE11.1  (Gelesen 5063 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Zuzia

  • Foren-Legende
  • ****
  • Beiträge: 334
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: SuSE 11.2, Linux 2.6.31.12-0.1.1-default i686
  • Grafische Oberfläche: KDE 4.4.1 rel.225
  • Hardware: Athlon 2000+ , ATI Radeon 9500pro, Drucker Canon i865
[Gel?st] Kernelupdate f?r SuSE11.1
« am: 25.Juli 2009, 11:28:12 »
Hi Gemeinde!
Seit paar Tagen gibt es ein Kernelupdate zur V. 2.6.27.25-0.1 auf repo Updates. Bei Downloaden ?ber YaST st?rzt aber der Rechner gnadenlos ab (noch vor der Installation). Nach reboot ist alles bei Altem, Zypper meldet Updates. Hat schon jemand was ?hnliches? Was tun?
Gru? Z.
« Letzte Änderung: 28.August 2009, 21:17:20 von Zuzia »
L?sst man einer Sache nur genug Zeit, so erledigt sich jedes Problem

Offline Zickenbaendiger

  • Global Moderator
  • Foren-Gott
  • *****
  • Beiträge: 3867
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich hab nen knochenharten Job
  • Betriebssystem: Gentoo ten | Debian Squeeze | Debian Squeeze 6.0.3
  • Grafische Oberfläche: KDE 4.6.0 | KDE 4.4.5 | Enlightment 16 + 17
  • Hardware: 1 GB Ram, Grafikkarte Nvidia Geforce 8400 GS, Drucker HP 990 cxi, Scanner Canon D660U, Soundkarte Soundblaster Live, 3 SATA Platten 2 Stck. a 160 GB 1 x 250 GB + 1 80 GB
Re: Kernelupdate f?r SuSE11.1
« Antwort #1 am: 25.Juli 2009, 11:46:31 »
Hi,

da liegt der Fehler aber nicht an Suse, bei mir verlief das Kernelupdate ohne Probleme.


Gru? Zicke
AIRIS Laptop, Intel Pentium Dual-Core T3200 2.00GHz, Gentoo Ten

Offline Zuzia

  • Foren-Legende
  • ****
  • Beiträge: 334
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: SuSE 11.2, Linux 2.6.31.12-0.1.1-default i686
  • Grafische Oberfläche: KDE 4.4.1 rel.225
  • Hardware: Athlon 2000+ , ATI Radeon 9500pro, Drucker Canon i865
Re: Kernelupdate f?r SuSE11.1
« Antwort #2 am: 25.Juli 2009, 12:09:32 »
Hmm... Also habe ich jetzt alle anderen Updates installiert, danach nur der Kernel-pae, Kernel-pae-extras und Kernel- source.  Wieder bei "delta RPM wird angewendet (f?r kernel-source) ein totaler Abturz.
Neugestartet und ohne Kernel-sources installiert  (nur Kernel-pae und kernel-pae-extras) - es l?uft! Soll ich die Sources nicht installieren? Oder nochmal vesuchen - das Abschmieren des rechners gef?llt mir aber nicht...
Gru? Z.
L?sst man einer Sache nur genug Zeit, so erledigt sich jedes Problem

Offline Zuzia

  • Foren-Legende
  • ****
  • Beiträge: 334
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: SuSE 11.2, Linux 2.6.31.12-0.1.1-default i686
  • Grafische Oberfläche: KDE 4.4.1 rel.225
  • Hardware: Athlon 2000+ , ATI Radeon 9500pro, Drucker Canon i865
Re: Kernelupdate f?r SuSE11.1
« Antwort #3 am: 25.August 2009, 18:46:11 »
Hi, jetzt gibt es wieder Update zu Ver. 2.6.27.29-0.1  L?uft ohne Probleme durch, nur  kernel-source will nicht! Habe schon mehrere Male probiert, Download geht zu 100%, Delta RPM wird angewendet -100%, und als n?chste schaltet sich der Rechner aus.  ???
Totale Absturz!
Nachher startet die Kiste wieder normal.

Frage: ist es schlimm, kernel und source in verschiedenen versionen auf dem Rechner zu haben? (Source bleibt bei mir in V. 2.6.27.25-0).
            Kann man die source komplett deinstallieren (Folgen?)
Eventuell - hat jemand ein anderen Vorschlag?
Gru? Z.
L?sst man einer Sache nur genug Zeit, so erledigt sich jedes Problem

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *****
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Re: Kernelupdate f?r SuSE11.1
« Antwort #4 am: 25.August 2009, 22:25:39 »
HI Zuzia,
der Kernel und die Sourcen m?ssen schon zusammenpassen. Im Kernel sind ja viele Informationen enthalten z.B Netzwerk "Treiber", Grafik und anderes. Diese sind ja auf den Kernel angepasst. Falls du eine neuen Kernel "backen" willst musst du nat?rlich auch die richtigen Sourcen haben. Falls du nichts ?ndern willst kann man die Sourcen auch l?schen.
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline Zuzia

  • Foren-Legende
  • ****
  • Beiträge: 334
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: SuSE 11.2, Linux 2.6.31.12-0.1.1-default i686
  • Grafische Oberfläche: KDE 4.4.1 rel.225
  • Hardware: Athlon 2000+ , ATI Radeon 9500pro, Drucker Canon i865
Re: Kernelupdate f?r SuSE11.1
« Antwort #5 am: 26.August 2009, 17:23:31 »
Hi tuxusmaximus, jetzt aber verstehe ich noch weniger. Du schreibst:
"Im Kernel sind ja viele Informationen enthalten z.B Netzwerk "Treiber", Grafik und anderes. Diese sind ja auf den Kernel angepasst"  Hast Du vielleicht "im -Source..." gemeint?
Und noch etwas - ich habe nicht vor ein neuen Kernel zu backen, ich habe die neue Version von Kernel installiert, nur die Installation von -source geht in die Hose. Also - die alten source lassen oder l?schen - das ist die Frage.
Gru? Z.
L?sst man einer Sache nur genug Zeit, so erledigt sich jedes Problem

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *****
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Re: Kernelupdate f?r SuSE11.1
« Antwort #6 am: 26.August 2009, 18:12:15 »
Hi,
eigentlich ganz einfach: Die Kernel-Sourcen ist die Quelldatei. Der Kernel das Ergebnis nach dem kompilieren. Du hast den einen neuen Kernel installiert also das fertige Produkt  mit einer anderen Versionsnummer als deine es deine Sourcen haben. Ergo kannst du diese entfernen, da sie nicht zu deinem aktuellen Kernel passen. Wenn du selber einen Kernel kompilieren willst brauchst du du die Sourcen zu deinem aktuellen Kernel.

Zur Info gibts hier eine gute Anleitung zum Kernel kompilieren.
« Letzte Änderung: 26.August 2009, 18:12:56 von tuxusmaximus »
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline Zuzia

  • Foren-Legende
  • ****
  • Beiträge: 334
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: SuSE 11.2, Linux 2.6.31.12-0.1.1-default i686
  • Grafische Oberfläche: KDE 4.4.1 rel.225
  • Hardware: Athlon 2000+ , ATI Radeon 9500pro, Drucker Canon i865
Re: Kernelupdate f?r SuSE11.1
« Antwort #7 am: 27.August 2009, 19:50:32 »
Hi tuxusmaximus, danke f?r die Antwort. Habe di8e verlinkte Anleitung durchgelesen - feine Sache. Nur f?r mich paar Nummer zu gro? - ich benutze das Betriebsprogramm so, wie mir die Repo zu Verf?gung stellt, also kein "backen" von irgendeinem Kernel. Brauche ich also kein -source - l?sche ich es. Danke, Gru? Z.
L?sst man einer Sache nur genug Zeit, so erledigt sich jedes Problem

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *****
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Re: Kernelupdate f?r SuSE11.1
« Antwort #8 am: 27.August 2009, 19:59:56 »
bitte gern geschehen. Wenn das Thema erledigt ist, setz es doch bitte auf gel?st.
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!