Autor Thema: IDE oder SATA-Platte?  (Gelesen 6877 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Bahamut

  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 97
  • Betriebssystem: Jessie 8.5
  • Grafische Oberfläche: xfce4
  • Hardware: Intel Dual Core, NVIDIA Graphikkarte
IDE oder SATA-Platte?
« am: 4.November 2011, 18:32:49 »
Guten Abend zusammen

Ist es m?glich mit einem Programm auszulesen ob meine Festplatte mit IDE oder SATA angeschlossen ist? Ich w?rde mein Notebook nur sehr ungern aufschrauben, da noch Garantie drauf ist.

Gr??e Bahamut
Bitte gelegentliche Leichtsinnsfehler und Rechtschreibung übersehen. Ich habe ADHS

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *****
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Re: IDE oder SATA-Platte?
« Antwort #1 am: 4.November 2011, 18:46:53 »
Hi,

schau doch einfach ins BIOS, da steht alles drin.
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline Newbie

  • Foren-Held
  • ***
  • Beiträge: 195
  • Geschlecht: Männlich
  • I Love Linux-beginnerforum.de
  • Betriebssystem: ubuntu 14.10 und LinuxMint 13
  • Grafische Oberfläche: Gnome und Cinnamon
  • Hardware: Nvidia-Grafikkarte
Re: IDE oder SATA-Platte?
« Antwort #2 am: 4.November 2011, 18:48:42 »
IDE-Festplatten beginnen mit hd und SATA mit sd.
Bei Ubuntu kann ich im Terminal sudo fdisk -l eingeben und erhalte dann eine ?bersicht aller Partitionen und sehe so schnell, ob sie mit hd oder sd beginnen.
Geht bei openSUSE bestimmt auch...
Es grüßt Newbiee

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *****
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Re: IDE oder SATA-Platte?
« Antwort #3 am: 4.November 2011, 18:52:27 »
IDE-Festplatten beginnen mit hd und SATA mit sd.

Das stimmt so nicht. Ich hab in meinem 'ThinkPad eine IDE-Platte, die wird auch als /sdx angezeigt.
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline Bahamut

  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 97
  • Betriebssystem: Jessie 8.5
  • Grafische Oberfläche: xfce4
  • Hardware: Intel Dual Core, NVIDIA Graphikkarte
Re: IDE oder SATA-Platte?
« Antwort #4 am: 4.November 2011, 19:06:49 »
Hi,

schau doch einfach ins BIOS, da steht alles drin.
Auf das Einfachste kommt man immer nicht. :rolleyes:
« Letzte Änderung: 6.November 2011, 09:49:27 von Bahamut »
Bitte gelegentliche Leichtsinnsfehler und Rechtschreibung übersehen. Ich habe ADHS

Offline Newbie

  • Foren-Held
  • ***
  • Beiträge: 195
  • Geschlecht: Männlich
  • I Love Linux-beginnerforum.de
  • Betriebssystem: ubuntu 14.10 und LinuxMint 13
  • Grafische Oberfläche: Gnome und Cinnamon
  • Hardware: Nvidia-Grafikkarte
Re: IDE oder SATA-Platte?
« Antwort #5 am: 4.November 2011, 19:12:12 »
IDE-Festplatten beginnen mit hd und SATA mit sd.

Das stimmt so nicht. Ich hab in meinem 'ThinkPad eine IDE-Platte, die wird auch als /sdx angezeigt.
OK, sorry, dann tut es mir leid, dass ich hier was falsches gepostet hab. Als ich damals mit Ubuntu angefangen hab, habe ich das so gelernt. Dieses Wissen wurde aber wohl von der Entwicklung der Technik ?berholt.  :huh:
Es grüßt Newbiee

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *****
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Re: IDE oder SATA-Platte?
« Antwort #6 am: 4.November 2011, 19:46:17 »
Zitat
OK, sorry, dann tut es mir leid, dass ich hier was falsches gepostet hab. Als ich damals mit Ubuntu angefangen hab, habe ich das so gelernt. Dieses Wissen wurde aber wohl von der Entwicklung der Technik ?berholt.  :huh:

Das ist doch kein Problem. Man lernt nie aus, auch nicht bei Linux. Fr?her war das auch immer /hdx. Das hat sich mit den Controllern dann ge?ndert.
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline Linuxtal

  • Administrator
  • Foren-König
  • *******
  • Beiträge: 952
  • Geschlecht: Männlich
  • Linux Extrem Benutzer
    • Home of Linuxtal
  • Betriebssystem: Arch Linux
  • Grafische Oberfläche: Gnome 3 und Mate gemischt
  • Hardware: Packard Bell - Intel i920 - 16 GB RAM - NVIDIA GT250 Dualscreen
Re: IDE oder SATA-Platte?
« Antwort #7 am: 5.November 2011, 07:25:32 »
Hallo,

die Bezeichnungen f?r Devices wurden vor ein paar Jahren ge?ndert. Das Einbinden geschieht bei neuen Distris immer ?ber sdx, hdx gibt es in der alten Form nicht mehr.

m.f.g.
Carl-Heinz
« Letzte Änderung: 5.November 2011, 07:26:40 von Linuxtal »
## Gott sei dank,ich bin weg vom Fenster ##

Offline Newbie

  • Foren-Held
  • ***
  • Beiträge: 195
  • Geschlecht: Männlich
  • I Love Linux-beginnerforum.de
  • Betriebssystem: ubuntu 14.10 und LinuxMint 13
  • Grafische Oberfläche: Gnome und Cinnamon
  • Hardware: Nvidia-Grafikkarte
Re: IDE oder SATA-Platte?
« Antwort #8 am: 5.November 2011, 18:52:29 »
Tja, da hab ich auch wieder was dazu gelernt.  :smiley:
Es grüßt Newbiee

Offline Butcher110168

  • Foren-Held
  • ***
  • Beiträge: 222
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Ubuntu 16.04 LTS
  • Grafische Oberfläche: Unity 5.4
  • Hardware: EPSON Stylus Color 685, AMD Athlon 7850 Dual-Core Processor, HP 20"-Monitor
Re: IDE oder SATA-Platte?
« Antwort #9 am: 6.November 2011, 00:07:01 »
Hi,

also wenn ich bei mir boote, muss ich immer die F1-Taste bet?tigen, bevor mein Teil hochf?hrt. Davor lese ich aber, dass ich mit SATA angeschlossen bin. Versuche doch einmal, beim Start die "Delete-Taste" zu dr?cken, da kommen bei mir dieselben Infos.

Gru? Butcher