Autor Thema: [gelöst] (USB2HDD) LINUX-Multiboot-USB-Stick (YUMI) bootfähig auf Festplatte ...  (Gelesen 4834 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline @thehop

  • ... alt, aber neu mit LinuX ...
  • Foren-Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
  • Geschlecht: Männlich
  • I love SLAX =)
  • Betriebssystem: SLAX & XP
  • Grafische Oberfläche: KDE
  • Hardware: HP dc7600 SFF
Hi, bin "Linuxanfänger" & Windows-User
(und hoffentlich im richtigen Unterforum hier ...) :angel:

Also, ich suche eine Methode, um einen mit YUMI http://www.pendrivelinux.com/yumi-multiboot-usb-creator erstellten
Multiboot-USB-Stick mit mehreren Linux-Live-ISOs, bootfähig auf eine interne FAT bzw. NTFS Partition/Festplatte zu übertragen.

STATUS: Formatieren der (logischen) Partition mit YUMI um dann per (Boot-US) Bootmanager starten funktioniert nicht. (Disk bzw. Boot Error?)

FRAGE: Kennt wer eine funktionierende Lösung? Und muss diese Partition dann primär sein? (hab grad keine frei)

Danke! :smilie-am-computer:

PS: Habe inzwischen SLAX entpacken und mit c:\ffldr in der BOOT.INI unter XP einbinden
können - ginge das auch im Multiboot mit mehreren Live-Linuxen ?
« Letzte Änderung: 8.August 2014, 00:03:55 von @thehop »
Freude ist Übung ...

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *******
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Hallo @thehop,

erstmal ein


HERZLICHES WILLKOMMEN IM FORUM UND VIEL SPASS!!

Zum Thema:

Ich denke das funktioniert nicht, wie man auch auf der Seite lesen kann

Zitat
Important Note: YUMI was intended to be used to try to run various "LIVE Linux" Operating Systems from USB. Installing Linux from the YUMI created USB Drive to a Hard Drive is not officially supported. If the installer portion of any Live Linux distro does work, consider it a bonus.

Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline @thehop

  • ... alt, aber neu mit LinuX ...
  • Foren-Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
  • Geschlecht: Männlich
  • I love SLAX =)
  • Betriebssystem: SLAX & XP
  • Grafische Oberfläche: KDE
  • Hardware: HP dc7600 SFF
Ja, danke! ... auch für den Willkommengsgruss   [chessy]

Aber wollte mal die "inoffiziellen" Wege beschreiten - falls sich wer mit der Materie befasst.

STAND: Ich hab derzeit noch kein Linux fix installiert, SLAX läuft "nebenbei" auf derselben Partition (NTFS) wie Windows.
Ich werde versuchen eine primäre Partition mit FAT32 zu formatieren und mit BOOTICE den Syslinux-Loader zu erzeugen.
Meld mich wieder ...  :smilie-am-computer:

salü einstweilen
Freude ist Übung ...

Offline @thehop

  • ... alt, aber neu mit LinuX ...
  • Foren-Neuling
  • *
  • Beiträge: 3
  • Geschlecht: Männlich
  • I love SLAX =)
  • Betriebssystem: SLAX & XP
  • Grafische Oberfläche: KDE
  • Hardware: HP dc7600 SFF
LÖSUNG: Letztlich ging's über eine FAT32 (Windows) Partition namens MULTIBOOT
und erstellen eines SYSLINUX Booteintrages mit BOOTICE.

Hernach hab ich alle Dateien vom YUMI-USB-Stick in diese FAT-Partition rüberkopiert
und zusätzlich die Bootdateien aus dem Multiboot-Ordner auch ins Wurzel-Verzeichnis (also X:\hier).
Dann im Boot-US Bootmanager eingebunden - Vorteil: die Partition muss nicht aktiv gesetzt sein.

TESTERGEBNIS: Viele ISOs lassen sich nun zwar LIVE starten, jedoch nicht manuell gezielt installieren,
da keine Partitionsanzeige im Installervorgang.
Nur die getesteten UBUNTU-Versionen (Peach OSI, Xubuntu, Lubuntu) lassen sich problemlos installieren.

Mir reicht das ... salü  :cool:
« Letzte Änderung: 7.August 2014, 21:38:55 von @thehop »
Freude ist Übung ...

Offline tuxusmaximus

  • Administrator
  • Foren-Gott
  • *******
  • Beiträge: 2358
  • Geschlecht: Männlich
  • Betriebssystem: Debian 8.10
  • Grafische Oberfläche: KDE, Gnome
  • Hardware: Lenovo T400, Intel Core2Duo P8600 2x 2,4 GHz, 8 GB, Intel Media Accelerator 400 MHD, "640 GB" Hdd, Epson WorkForce Pro WP-4525 DNF
Na ist doch super. Eins  noch: Setze das Thema bitte noch auf gelöst. Den ersten Beitrag öffnen und [gelöst] vor den Betreff setzen. Danke
Gruß Tuxus

Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer!

Offline Anfänger

  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 10
  • I Love Linux-beginnerforum.de
  • Betriebssystem: Windows
  • Grafische Oberfläche: ich weiss es nicht
  • Hardware: Samsung Drucker
Hallo,

Ich weiße auch,danke.

Grüß

Anfänger :smiley




gummi htc one mini 2 tasche
« Letzte Änderung: 21.November 2014, 13:17:02 von Anfänger »

Offline Anfänger

  • Foren-Aktivist
  • **
  • Beiträge: 10
  • I Love Linux-beginnerforum.de
  • Betriebssystem: Windows
  • Grafische Oberfläche: ich weiss es nicht
  • Hardware: Samsung Drucker
Hallo,Guten Tag.


Herzlich Willkommen zu diese Forum.