Autor Thema: Installation von openSUSE mit Oracle VM VirtualBox  (Gelesen 2867 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Karo-505

  • Foren-Neuling
  • *
  • Beiträge: 8
  • I Love Linux-beginnerforum.de
  • Betriebssystem: Linux Mint
  • Grafische Oberfläche: Gnome
  • Hardware: Medion
Installation von openSUSE mit Oracle VM VirtualBox
« am: 19.Dezember 2019, 13:38:53 »
Ich habe ein Video über die Installation von openSUSE erstellt. Das Video darf gerne geteilt werden.

Virtual Box - Linux auf einem Windows-PC

Durch die Installation einer virtuellen Maschine kann auf einem Windows-PC (Host)  ein Linux-Betriebssystem als Gast (Client) parallel zu Windows installiert werden. Dabei stellt der Host-PC seine Hardware teilweise dem Gast-Betriebssystem zur Verfügung. Mit einem Klick kann zwischen dem Betriebssystem des Host und dem Client gewechselt werden.


Ablauf der Installation
Host - Windows - VB Nr. 6
Angaben über Host in dieser Installation:  Acer, 8 GB RAM  (minimale Anforderung)
VirtualBox 6 von www.virtualbox.org herunterladen und auf Windows installieren
Konfiguration der virtuellen Maschine für Linux
System
- Linux als Betriebssystem für den Clienten auswählen
- Festplattengröße für den Client einstellen, mindestens 8 GB, dynamisch alloziert
- RAM Host mindestens 8 GB - virtuelle Maschine 4 GB
- Grafik mindestens 128 MB
Einstellung Massenspeicher - CD-DVD
- Bootreihenfolge  (CD-HD), Diskette abwählen

Installation von der CD-DVD
Internet-Verbindung sollte vorhanden sein.
Desktop  (hier KDE-Plasma)
Dateisystem Ext4
geführtes Setup - automatische Partitionierung (Main-Parition / Swap-Partition)
Abschluss der Installation - Client herunterfahren

Konfiguration des Clients ändern
Einstellung Massenspeicher: Controller:SATA - HD
- Bootreihenfolge ändern HD
- Massespeicher HD auswählen
- ggf. USB freischalten

Neustart des Client
Installation zusätzlicher Software über das Softwarecenter

Link zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=PMWBSjYwBgc&t=368s